Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Fahrbericht vom neuen S
#41

olania schrieb:Hm, wen interessiert schon die Endgeschwindigkeit und das letzte Quentchen Zwinkern

Habt Ihr es denn auch mal umgekehrt probiert? Mich würde viel mehr interessieren,
wie es sich beim Beschleunigen aus dem niedrigen Drehzahlbereich verhält, wenn
der "alte" JCW hinter dem neuen MCS her muß...

Letztendlich sollte da vermutlich ein deutlicher Unterschied zu sehen sein,
weil das Drehmoment ja schon wesentlich früher anliegt. Das will ich sehen Party 01 Zwinkern

CU Oli


Abwarten:
Zitat:Wir haben dann noch über Vorteile und Unterschiede gesprochen und Xaver wird hier sicher noch etwas über seine Beurteilung des R56 schreiben.

[Bild: attachment.php?attachmentid=20587&stc=1&d=1162237427]......und ab durch die Mitte
Zitieren
#42

olania schrieb:Hm, wen interessiert schon die Endgeschwindigkeit und das letzte Quentchen Zwinkern

Habt Ihr es denn auch mal umgekehrt probiert? Mich würde viel mehr interessieren,
wie es sich beim Beschleunigen aus dem niedrigen Drehzahlbereich verhält, wenn
der "alte" JCW hinter dem neuen MCS her muß...

Letztendlich sollte da vermutlich ein deutlicher Unterschied zu sehen sein,
weil das Drehmoment ja schon wesentlich früher anliegt. Das will ich sehen Party 01 Zwinkern

CU Oli


Abwarten:
Zitat:Wir haben dann noch über Vorteile und Unterschiede gesprochen und Xaver wird hier sicher noch etwas über seine Beurteilung des R56 schreiben.

[Bild: attachment.php?attachmentid=20587&stc=1&d=1162237427]......und ab durch die Mitte
Zitieren
#43

So, dann mal meine Stellungnahme :
Erst mal erneut Dank an Bluebox für die Möglichkeit, den neuen mal "etwas"´ausgiebiger zu testen. Top

Keine Frage, die Leistungsentfaltung des R 56 ist beeindruckend. Bereits im untersten Drehzahlkennfeld marschiert er permanent vorwärts.
Das geht so bis ca. 6.000 U/min.
In Verbindung mit der Winterbereifung ist bei einem Spurwechsel oder einer Kurvenfahrt bei gleichzeitiger Beschleunigung aus dem 2. oder 3, Gang schon ein ernergischer Griff ins Lenkrad nötig.
Die Beschleunigung im Windschatten des JCW auf der Bahn ließ beinahe den Eindruck aufkommen, daß hier zwei gleich motorisierte Fahrzeuge unterwegs sind, das Leistungsdefizit des R 56 von 36 PS ist bis Tempo 200 nicht auffällig spürbar. Er läßt zwar gegenüber dem JCW nicht abreißen, kommt aber auch nicht heran. Jenseit der 200er Grenze fährt der JCW dann jedoch kontinuierlich davon.
Im umgekehrten Fall, der R 56 vorn, ist der Unterschied dann jedoch erheblich deutlicher. Kein großes Problem für den "Alten". Man darf jedoch nach wie vor die Mehrleistung und damit verbunden den Preisunterschied nicht vergessen Confused .
Was eindeutig fehlt ist der Klang. Kein sprotzeln und blubbern der Auspuffanlage, lediglich ein sonorer, lauter werdender Ton. Nicht unbedingt mein Geschmack.
Fahrwerk : Ich würde es mal als sportlich ambitioniert beschreiben, wobei mir der Vergleich zum alten Sportfahrwerk + jedoch fehlt. Mir persönlich ist es zu weich, allerdings habe ich stärkere Wankbewegungen erwartet. Grobe Unebenheiten der Fahrbahn, auch auf der Landstraße werden geschluckt, ein gewisser Federungskomfort ist deutlich erkennbar.
Die Verarbeitungsqualität, mit Ausnahme des Reglers für die Radiolautstärke und des Knopfes für die Spiegelverstellung, hat deutlich zugenommen. Auf den holprigen Straßen klappert und scheppert es nicht mehr ganz so heftig wie beim alten, wobei man hier sicherlich auch besser das "normale" Fahrwerk des R 53 als Massstab anlegen sollte, um nicht Äpfel und Birnen zu vergleichen.
Eindeutig verbessert wurde das Getriebe. Die Schaltvorgänge lassen sich erheblich präziser ausführen, also eher BMW typisch. Top

Fazit : Der MINI ist erwachsener geworden.

Triple is funny - Double makes the money
Zitieren
#44

Mir fiel auf, dass der neue im Leerlauf so tickert! Ähnlich wie ein Diesel. Was kann das sein?

Ansonsten find ich den alten S vom Souderlebnis her ungeschlagen, wobei der neue in allen anderen Disziplinen wohl der bessere (zumindest auf dem papier) ist. Mehr Emotionen weckt der alte, er ist puristischer, härter, lauter und kompromissloser! Das rockt! Pfeiff

Meine Freundin fährt den "alten" S, daher kann ich das vergleichen Smile

Optisch gefällt mir der alte besser, zumindest von aussen. Sonne

Hier ein Bild: http://www.mini2.info/gallery/files/5/3/9/9/6.JPG
Zitieren
#45

Ist ja gruselig, bisher hab ich nur blaue Mini Coooper S gesehen Smile :)
Haben die da Sonderrabatte bekommen? Zwinkern
Zitieren
#46

MH123 schrieb:Ist ja gruselig, bisher hab ich nur blaue Mini Coooper S gesehen Smile :)
Haben die da Sonderrabatte bekommen? Zwinkern
nee, aber die anderen Farben kommen erst so gegen Anfang Dezember ins Produktionsprogramm Achselzucken
Zitieren
#47

cremi schrieb:nee, aber die anderen Farben kommen erst so gegen Anfang Dezember ins Produktionsprogramm Achselzucken

In Essen stand schon einer in Pepperwhite.........

Triple is funny - Double makes the money
Zitieren
#48

Xaver schrieb:In Essen stand schon einer in Pepperwhite.........
Wie??? eek!

Ich hoffe unser kommt bald auch!

Das Tickern des Motors kommt von den Ventilen und der variablen Steuerung dieser!

Macht der m3 auch, nur hört man es nicht, da er mechanisch mehr töne abgibt und man das tickern überhört!

Also unser S Knallt bei jetzt 2000km doch schon ganz gut aus den Rohren! Devil!
Nur innen hört man es nicht mehr so laut!
Zitieren
#49

JohnWorks76 schrieb:Wie??? eek!

Dat gleiche hab ich auch gedacht Devil! Ich glaub, ich muss nochmal nach Essen Head Scratch

Bomme
Zitieren
#50

Digicam nicht vergessen...Zwinkern

Devil!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand