bigagsl schrieb:@schreiner
in diesem fall war es wunsch des MINI besitzers, dass das tuning so lange an seinem MINI entwickelt wird, bis es wirklich funktioniert, legal & standfest ist. wenn man das auto fährt, weiß man, wo die arbeit steckt: kein ruckeln, kein schütteln, eine extrem saubere leistungsentfaltung, ein wunderbar harmonischer leistungsverlauf und keine lampen, die leuchten
. seinen MINI als "versuchskaninchen" zu opfern, hat sich in diesem fall wirklich gelohnt.
Ich möchte die Arbeit von Ötzi in keinster Weise schmälern, die Arbeit ist bewundernswert. mit technischem Wissen und Know How durchgeführt. Wie schon gesagt, Respekt.
Dennoch bin ich ein bisschen verwundert, dass man, wenn schon soviel Zeit, Geduld und Geld investiert hat, nur "228PS" rumkommen. Um die zu erreichen, benötige ich keine xxTest Kilometer, xx Liter Sprit und xxTage bzw. Wochen, dass bekomme ich annähernd in ein paar Tagen. Sorry für meine Kritik.
Ich persönlich sehe in dem ganzen nur keinen so rechten Sinn. Und die Standfestigkeit eines getunten Motors liegt auch zum Großteil am Verstand des Fahrers. Dessen sind wir uns, so denke ich doch wohl einig.
- Was sollte nun mit diesem Tuning bewiesen werden?
- Passt dieses Tuning nur auf die getestete Konfig?
- Muss nun bei etweiger veränderung der Komponeneten die Odyssey wiederholt werden?
- In wie weit wäre das Tuning/Software ausbaubar?
- wird es generell eine Software geben?