Im September 06 stand ich auch vor der Frage.
Durch meinen Studienort hatten sich die Anforderungen an mein Auto schlagartig geändert. Statt bisher ca. 18 tkm/Jahr kamen nun knapp 40tkm/Jahr auf mich zu. Und das als Student. Dann kam der Getriebeschaden an meinem Cooper. Die Erwartung, nach vllt. 40 oder 50tkm wieder in der gleichen Situation sein zu können, da wieder der gleiche Murks eingebaut werden musste, gefiel mir nicht so gut. Es reifte der Gedanke, den Cooper abzugeben.
Was waren also mögliche Alternativen?
Gefallen hätten mir (jaja haut mich, aber bei 40tkm kam nur nen Diesel in Frage)
Audi A3 2.0 TDI - zu teuer
BMW 120d - leider dito
Alfa GT JTD (als Gebrauchtwagen)- ich passe nicht rein
MINI One D - war mir persönlich zu lahm
Was also tun? Ich hatte vorher kaum einen Gedanken an Opel verschwendet (Image, schlechte Qualität usw.), bin dann aber spasseshalber mal zum Händler gefahren und hab mir den GTC näher angesehn. Optisch meiner Meinung nach der attraktivste Opel. Erster Eindruck beim Probesitzen: och, im Vergleich zu meinem 03er Cooper deutlich wertiger. Eine gute Sitzposition war schnell gefunden.
Nützt aber alles nix, eine Probefahrt musste her. Gesagt, getan. Ich wurde freundlich behandelt und bekam sofort (bei BMW undenkbar, mit Ausnahme eines einschlägig bekannten Händlers aus Kaarst) einen picke-packe vollen GTC 1.9 CDTI 110kW zur Probefahrt.
Als ich wieder auf den Hof fuhr - ganz ehrlich - war ich beeindruckt. Das IDS+ Fahrwerk mit Sportknopf

in Kombination mit einem sehr griffigen Lenkrad, direktem Handling, exaktem 6-Gang Getriebe und dem Druck von 150 Diesel-PS ging mir auf der Heimfahrt nicht mehr aus dem Kopf.
Zwei Tage brauchte ich, um meine Gedanken zu ordnen. Ich stöberte nach weiteren Alternativen, fand aber nichts. Ein Anruf beim Volvo-Center ergab, dass der C30 noch nicht kommt.
Also fuhr ich nochmal zu Opel. Man machte mir ein Angebot für eben jenen GTC, den ich probegefahren hatte. Nach einigem hin und her waren wir bei 26% unter Liste angelangt, der Wagen hatte 6tkm weg

Ganz nebenbei: 4 Jahre Garantie.
Ich ließ mir daraufhin eine Option für 5 Tage sichern.
Dann wieder die Gedanken: MINI weg, Opel her... hmm... OPEL... MINI... sche*ß Getriebe und diverse andere Defekte auf 54tkm..
Aber meine Freundin hat weiterhin ihr MINI Cabrio. Welches ich auch nach Lust und Laune fahren darf. Sonst wärs mir wohl schwer gefallen.
Und dann hab ich es getan. Das Angebot von Opel für die Inzahlungnahme des MINIs war wie zu erwarten nicht ganz ernst zu nehmen. Also räumte man mir 4 Wochen Zeit ein, den MINI privat besser zu verkaufen. Hat funktioniert.
Zack, ich war Opelfahrer und bereue es bisher nicht. 6,5 Liter Verbrauch bei für meinen Geschmack guten Fahrleistungen und 95 cent für nen Liter Diesel in Holland, wo ich täglich hinfahre.
Aber eins steht fest: irgendwann werde ich nichts desto trotz mal nen S JCW fahren. Die Strahlung wird man so leicht nicht wieder los