Beiträge: 324
	Themen: 12
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 17.02.2006
	
Wohnort: Regensburg
		
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 84
	Themen: 1
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 17.04.2006
	
Wohnort: Sindelfingen
		
	
 
	
	
		Mäx Maxon schrieb:Hi Scheffe,
mein MINI war kein Works. Das wurde letztes Jahr, wie Du schon richtig vermutet hast, in dem D-Max Bericht falsch wiedergegeben. Die Redakteure haben da in ihrer Recherche etwas zu wenig Zeit investiert und so ein paar Sachen nicht ganz getroffen. War trotzdem ein cooler Bericht über die "Heulboje"  
 
Grundlage meines Renners ist letztendlich Pre - facelift mit 163 PS gewesen.
High Mäx,
okay.. dann hat sich das auch geklärt... ich hab auch nochmal kurz in den bericht reingeschaut... dort sagen sie was von "30 mehr ps...(zum jcw)... und dass herr riedel nicht mehr verraten wolle"... in dem pressebericht auf der riedl-page steht zum rs4 vs. mini challenge: "Dort werkelt zwar in der Basis ein Serienmotor mit 163 PS, doch Peter hat sich dessen angenommen und dem Triebwerk ein paar Extra-PS eingehaucht - genauer gesagt 80".. das wären dann 243... aber egal... dass das ding gut geht war auch ohne gründliche recherche zu erkennen 
 
 
und was die "heulboje" angeht... ich liebe das surren ab ca. 4.000 Umin.. der eine typ der auch in motorvision tests fährt (und der auch richtig gut fahren kann) hat ja gemeint, dass ihm der neue mit turbo besser gefällt, weil der alte geklungen hätte wie ein mixer 
 
 
naja... geschmäcker sind halt verschieden...
six-of-nine schrieb:Bis jetzt hat auch noch keiner gefragt 
naja.. in dem fred nicht... aber in dem von ötzi schon... da wollte er aber nix sagen... deshalb hab ich auch nicht gefragt... aber es hätte sicher keiner was dagegen, wenn mal einer eine preisklasse nennt...
was mich auch interessieren würde ist der preis für das bremsen-kit.. weil das tut echt not...
	
 
	
	
Strahlemann und Söhne 
 
 
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 298
	Themen: 12
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 15.11.2004
	
Wohnort: Unterfranken
		
	
 
	
	
		scheffe schrieb:naja.. in dem fred nicht... aber in dem von ötzi schon... da wollte er aber nix sagen... deshalb hab ich auch nicht gefragt... aber es hätte sicher keiner was dagegen, wenn mal einer eine preisklasse nennt...
was mich auch interessieren würde ist der preis für das bremsen-kit.. weil das tut echt not...
Ich habe für dem Umbau 2850.- Euro bezahlt. Kostenneutral wurde mir aber noch mein Bilstein B16 optimal eingestellt + vermessen.
Zu der Bremse kann ich noch nichts sagen. Sollen soweit ich weiß fertig sein. Würde aber direkt Peter Riedl kontaktieren. Da es allerdings eine sehr gute Bremse ist, wird die sicherlich nicht gerade billig sein. Für eine deutliche Verbesserung der Bremsleistung sorgt auch schon die Works Bremse. Ist eigentlich für den sportlichen Fahrer, der nicht Runden lang auf der Rennstrecke fährt, ausreichend.
	
 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 298
	Themen: 12
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 15.11.2004
	
Wohnort: Unterfranken
		
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 298
	Themen: 12
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 15.11.2004
	
Wohnort: Unterfranken
		
	
 
	
	
		speedysebi schrieb:außerdem hat man beim works auch ne works...   ääääh werksgarantie; find ich immernoch nen sehr großen vorteil.
Gebe ich Dir vollkommen recht. 
 
speedysebi schrieb:anders wärs im schadensfall nich das erste mal so: motor hochgegangen oder antriebswelle oder was weiß ich ich - der tuner sagt "geht mich nix an - gehnse zu bmw is "werks"-garantiefall"; dann steh ich bei bmw auf der matte und die sagen "geht uns nix an - gehnse zu ihrem tuner das is seine garantie-sache"..
Stell dochmal genau diese Frage an die Firma Hager. Die haben da ein Konzept auf die Beine gestellt, das sich sehr interessant anhört.
speedysebi schrieb:klar mich juckt sowas auch, mir is der works kit auch zu teuer. aber früher oder später leg ich ihn mir doch zu...  und ein neuer motor kostet wahrscheinlich das doppelte der differenz vom works-preis zum preis anderer tuner; das wär´s mir wert im fall der fälle.
Mann sollte nur nicht zu lange warten, bis man seinen Wünsche freien Lauf lässt. Hoffe es klappt und wünsch Dir viel Spaß mit deinem Works-Kit.
Gruss
6-o-9
	
 
	
	
![[Bild: sixofnine.jpg]](http://www.thebavarianjob.de/images/avatare/sixofnine.jpg) 
 
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.235
	Themen: 70
	Gefällt mir erhalten: 21 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 22.08.2003
	
Wohnort: Zuhause
		
	
 
	
	
		Ich wünsche dir einen schönen Urlaub 

 .
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 821
	Themen: 6
	Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 17.07.2004
	
Wohnort: bei München
		
	
 
	
	
		scheffe schrieb:...pressebericht auf der riedl-page steht zum rs4 vs. mini challenge: "Dort werkelt zwar in der Basis ein Serienmotor mit 163 PS, doch Peter hat sich dessen angenommen und dem Triebwerk ein paar Extra-PS eingehaucht - genauer gesagt 80".. das wären dann 243... aber egal... dass das ding gut geht war auch ohne gründliche recherche zu erkennen 
Wir sind den Test damals in der EVO 9 (also 9te Ausbaustufe ) gefahren. Inzwischen wurde das Projekt GTS220 mit Evo 15 abgeschlossen. Der kleine ging schon damals richtig gut. Aber jetzt is er nicht nur einen tuck schneller, sondern auch noch harmonischer. 

 6-o-9 und die weiteren Fahrer freuen sich 
 
scheffe schrieb:und was die "heulboje" angeht... ich liebe das surren ab ca. 4.000 Umin.. der eine typ der auch in motorvision tests fährt (und der auch richtig gut fahren kann) hat ja gemeint, dass ihm der neue mit turbo besser gefällt, weil der alte geklungen hätte wie ein mixer  
 
naja... geschmäcker sind halt verschieden...
Klar - Geschmäcker sind verschieden. Turbos mit dem popp-off zischeln hören sich nich schlecht an. Aber, aus meiner Sicht, nicht vergleichbar mit dem Heulen des kleinen Eatons 

Cheers
	
 
	
	
Proud member of the 
turbo-P.I.M.L.-racing-team  
 
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.374
	Themen: 97
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 14.06.2004
	
Wohnort: Saarländle
		
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.607
	Themen: 18
	Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 31.07.2003
	
Wohnort: München/Regensburg
		
	
 
	
	
		das liegt wohl schlicht und ergreifend daran das man bei one und cooper nur durch massive hardware änderungen tatsächlich irgendwas erreicht... und dann kommt einer mit nem S daher, gibt einen bruchteil des geldes aus, und hat mehr dampf... lohnt sich also nicht wirklich da es kaum einer kaufen würde...
beim S kann man logischerweise durch ladedruck-erhöhung, entsprechender kühlung, und einer funktionierenden software wesentlich mehr rausholen... ist zwar von der enticklung her auch verdammt aufwendig, aber die material und umbaukosten halten sich einigermassen in grenzen...
	
	
	
proud member of the Little Girl Racing Team
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  •