Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Seitenschweller wechseln
#1

Grüße euch,

wie einige schon wissen hab ich mir meinen rechten Schweller demoliert und sogar das Wagenheberböckle ist abgerissen.

Was ich aufjedenfall hab sind die Schweller und die Klipse und Schrauben.

Kann mir bitte jemand erklären wie ich die Dinger abbekomm? Will nichts unnötig kaputt machen.. Sehen ja schon so schlimm genug aus! Mr. Orange

Und wo sitzen die Schrauben? Dann einfach dran ziehen? Hilfääää Head Scratch


Grüße,
n!ck

Liebe Grüße,
Nick Devil!
Zitieren
#2

Handelt es sich da nicht nur um Schwellerverkleidungen?
Zitieren
#3

Hi,

sicher die Seitenschwellerverkleidungen Wink

n!ck

Liebe Grüße,
Nick Devil!
Zitieren
#4

ist nicht schwer die teile zu demontieren.. selbst ohne anleitung. einfach suchen, wo du schrauben findest (radkästen, unterboden etcpp). alle lösen. dann türgummi rausziehen und den schweller runternehmen.. da das gute stück oben geklebt ist (soweit ich mich erinnern kann) darf es ruhig etwas mehr kraft sein. clipse werden dir auch einige jetzt entgegen kommen, keine panik wenn's kracht.

ist wirklich nicht schwer, keine angst Top
Zitieren
#5

du mußt die plastik clipse am unterboden rausdrehen, hinten am schweller ist noch eine schraube die muß raus, wenn es sich um den original schweller handelt ist er nicht verklebt.
so jetzt allen mut zusammen nehmen und kräftig am schweller ziehen, das knackt dann gewaltig und du hast den schweller in der hand.
Zitieren
#6

Danke für eure Antworten Top

Der Schweller ist ab Smile

Allerdings ist der Schaden schlimmer als gedacht Stumm

Die Aufnahme für die Hebebühne bzw. Wagenheber ist ab. Was an für sich nicht schlimm wäre.. Wenn der Zapfen nicht eiskalt aus dem Rahmen gerissen wäre.

Da wird mir ne Fahrt zum Freundlichen wohl doch nicht erspart bleiben Peitsche

Liebe Grüße,
Nick Devil!
Zitieren
#7

nick, wie hast du den das angestellt, dass dir sogar die komplette Wagenheberaufnahme abegrissen hast?

[Bild: attachment.php?attachmentid=29693&d=1181668955]
[Bild: 160144.png] 210 Works PSYeah!
Zitieren
#8

Ich bin einen recht steilen weg hochgefahren.. wie schon 30x zuvor auch. Nur das diesmal ein recht Korpulentes Vieh auf der Beifahrerseite saß.

Der folgende hohe Bordstein auf die Flache Straße hat sich in meinen rechten Seitenschweller verliebt und hat als Abschied richtig zugeschlagen Augenrollen

Jedenfall war ich gerade beim Freundlichen. Dieser konnte mir die Aufnahme einzeln nicht anbieten. Nur das komplette Seiten-Karosserie Blech eek! Sollte nen Ort weiter zur Firma CarPark fahren.

Man glaubt es kaum ^^ Kurz das Problem beschrieben. Als ich ihm sagte das es sich hierbei um nen MCS handelt hat er voll gelacht. An seinem MCS dark grey hat er exakt das gleiche Problem. Gleiche Seite, vorne und auch von nem Bordstein.

Es gibt ein Reperatur-Kit von BMW -> 900€ Peitsche

Allerdings muss er selbst nach ne Lösung suchen und wird bis nächste Woche was basteln und testen. Sollte es klappen werd ich am Dienstag bei ihm vorbeifahren und dann machen wa das Wink Er ist btw. auch hier im Forum. Hatte nur vergessen nach dem Nick zu fragen Head Scratch



Grüße,
n!ck

Liebe Grüße,
Nick Devil!
Zitieren
#9

So da hier da.

Mein kleiner is nun wech Sad Bis Freitag Mittag ca.

[Bild: tn_ydTXO1YF5M.jpg]

[Bild: tn_3eGL8woR8I.jpg]

Ralf vom CarPark in Murr hat jetzt so ein Aufnahme-Blech machen lassen.

Schweißen, grundieren, lackieren und die Schweller-Verkleidung wird auch direkt dran gemacht Wink Preis ist sehr ok. Knapp die Hälfte für das was BMW ffür das Reperatur-Kit verlangt (ohne Montage!).

ENTZUGSERSCHEINUNGEN!!! Stumm

Liebe Grüße,
Nick Devil!
Zitieren
#10

hast du mal bilder von dem schaden? würd mich interessieren.. bin letzt auch am schweller aufgesessen, allerdings ohne sichtbaren schäden (zum glück)..

gruß
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand