12.03.2007, 10:27
wohi schrieb:![]()
Die 130-140 Grad hast auch bei den Aussentemeraturen wie gestern Nacht gehabt ?
Dann ist es komisch, die ~10 Grad weniger Wassertemp können doch nicht so viel beim Öl ausmachen.
Ich hätte mir eher erwartet, dass das Öl analog zum Wasser auch so rund 10 Gräder weniger als vorher hat...
Andererseits, wieso sollte das Ölthermometer plötzlich was falsches anzeigen
Wolfgang,
die Öltemperatur war immer ziemlich unabhängig von den Aussentemperaturen, sondern nur abhängig von Last/Drehzahl/Geschwindigkeit/Dauer. Was auch klar ist, ist ja kein Ölkühler verbaut und die Kühlung erfolgt nur über den Kühlwasser-Wärmetauscher und die Wassertemperatur ist ja ziemlich konstant.
Soll heissen, die hohen Öltemperaturen hab ich auch im Winter bei Munusgraden zusammengebracht.
Ich beobachte das jetzt halt. 10 Minuten Dauervollgas, so wie Krumm, der dann auf 100° bis 110° kommt kann ich bei uns ja nirgends fahren, bin schon froh, wenn ich bei den paar Kilometern bei uns den Schein nicht abgeben muss.
Wird schon passen, nachdem das die Anzeige ja weiterhin anzeigt geh ich davon aus, dass es noch immer ziemlich stimmt.
Ist halt nur unglaublich, was 10° - 15° weniger Wassertemp. anscheinend ausmachen können.
PS: was sagt denn unser roter Stiertreiber - hast Du nicht auch ein Chronopaket mit Öltemperatur verbaut


