Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
Sind ziemlich sicher die Bremssättel, da hat sich der Mechaniker bei meinem Reifenhändler auch schon regelmäßig drüber geärgert ... also über die Konstruktion der Bremse an sich
Versuch´s mal bei BMW auf der Kulanzschiene, auch wenn er schon 5 Jahre alt ist. Sag denen erstmal, daß du durch´s Forum weißt, daß es kein Einzelfall ist (hilft schonmal

). Wieviel hat er denn gelaufen?! Je nach dem kann man damit auch argumentieren.
Wenn das nix hilft geh zu ner freien Werkstatt. Die Materialkosten sind zwar nicht unbedingt günstiger, aber der Arbeitslohn ist deutlich niedriger
•
hmm meint ihr echt ich kann da das mit dem forum sagen?
naja ich versuchs.
krieg ja schon fast panik wenn ich mir denke ich hab da
die nächsten tage ne rechnung von 600 euro vor mir liegen
(das sagte der tüvmensch)
hab 48000 km drauf. find das nicht so dramatisch viel
;(
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
ja kannst du

mach ich auch meistens so, frei nach dem Motto "ich weiß noch von ner Reihe anderer, die das gleiche Problem hatten."
bei erst 48.000 sollte da was machbar sein, auch nach 5 Jahren.
•
Beiträge: 5.349
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Ellerau
Ich hab meine Handbremse in 2 Jahren vielleicht vielleicht 5x angezogen...
Sollte man die öfter bewegen, damit da nichts festgeht ?? Hat das Festsetzen überhaupt was mit Laufleistung zu tun oder gehts da nur nach Alter

?
•
Beiträge: 546
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.05.2005
Wohnort: Dresden
also bei 5 Jahren haste so gut wie null Chancen auf Kulanz
das Problem ist nur die müssen erst mal denn Fehler finden und dann erst können die nen Kulanzantrag stellen und bei BMW zahlste ja auch für die Fehlersuche du kommst günstiger weg wenn du mal zu einer freien Werkstatt gehst und die de Handbremse wieder gangbar machen
beim Mini ist nun mal der hintere Sattel etwas schwerfällig ne gute Werkstatt bekommt das aber wieder hin ohne teure neuteile
wenn keine Reparatur hilft
bei Ebay gibt es ab und zu mal neue Bremssattel für für 99€
oder du suchst hier im Forum mal, da gibts sicher denn ein oder anderen der noch welche Rumliegen hat
die Handbremse ist leider so blöde gebaut das sie sich bei nicht Benutzen Festsetzt, da hilft meist ein bissel WD40 und nen Schraubenzier
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
versuchen kann man´s, ich hab nach über vier Jahren und ner wesentlich höheren Laufleistung auch noch Kulanz auf ne defekte Servolenkung bekommen.
Fragen kostet ja nix.
Die Fehlersuche sollte eigentlich auch relativ schnell gehen, die defekten Bremssättel müßte relativ einfach zu erkennen sein. und ich könnte wetten, daß die Dinger hin sind.
ich glaub weniger häufiges anziehen der Handbremse schont die Bremssättel
•
Beiträge: 546
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.05.2005
Wohnort: Dresden
cremi schrieb:versuchen kann man´s, ich hab nach über vier Jahren und ner wesentlich höheren Laufleistung auch noch Kulanz auf ne defekte Servolenkung bekommen.
Fragen kostet ja nix.
Die Fehlersuche sollte eigentlich auch relativ schnell gehen, die defekten Bremssättel müßte relativ einfach zu erkennen sein. und ich könnte wetten, daß die Dinger hin sind.
ich glaub weniger häufiges anziehen der Handbremse schont die Breissattel 
die Sättel sind meinst nicht hin, die gehen wieder gangbarzumachen,
die Sättel sind erst Hin wenn die Bremse Fest ist und sich das Rad so gut wie garnicht mehr bewegt,
das scheint aber ja nicht der Fall zusein
man kann natürlich mit dem BMWservice reden, das ganze würde sich dann nur lohnen, wenn die dann die Materialkosten und ein Teil der Arbeitsleistung übernehmen, ansonsten kommt man da mit der Freienwerkstatt günstiger
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
öhm, meine Bremssättel waren beide hin ... und die Räder haben sich weiterhin gedreht, nur die Handbremse hat nich mehr gegriffen
Gangbar machen geht, aber leider nur bis zu einem gewissen Punkt, danach sind sie halt platt.
•
Beiträge: 3.854
Themen: 114
Gefällt mir erhalten: 10 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.06.2003
Wohnort: Duisburg
Moinsen,
waren die Beläge rechts "mehr runter" als links? oder lies sich das Rad nur schwerer drehen?
Mir ist aufgefallen das bei den meisten MINI´s die ich hier in der Werkstatt habe das hintere rechte rad nicht ganz frei läuft.
Auf Anfrage bei BMW wurde mir gesag das das rechte Handbremsseil im ausgefederten Zustand auf Spannung ist und somit leicht bremst.
grüsse patrick
•