Beiträge: 1.316
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.07.2005
Wohnort: salzburg
hier sprechen die tieferlegungsmeister, wahrlich wahrlich.
gewindefahrwerke kriegst auch nur eingetragen mit abreissschrauben, und dann kannst die höhe nicht mehr verstellen. da hast mit jedem noch so unterbelichteten kapperlträger probleme, die sehen sowas von weitem. und ohne eintragung ist das sehr sehr heikel, besonders dem schriftführer zu empfehlen. wo is der eigentlich? fährt zu rock am ring, in der steiermark war er dabei (unübersehbar am auto, er ist verschollen).
ich habe im übrigen h+r federn herumliegen, -30 mm, schnitzer brief und tüv und abe und und und. und auch original-dämpfer vom cooper s bj. 06/2003. kosten fast nix.
•
Beiträge: 1.508
Themen: 39
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.05.2006
Wohnort: Wien
sinzin schrieb:....ich habe im übrigen h+r federn herumliegen, -30 mm, schnitzer brief und tüv und abe und und und. und auch original-dämpfer vom cooper s bj. 06/2003. kosten fast nix.
was gibts denn sonst noch im sinzischen Keller, was für Cooper S Fahrer interressant sein könnte, und der Hr. Sinzin los werden will ?
lg
McFly
die österreichischen MINI-Outlaws? ... gibts ned, Hr. Inschpektor !
•
Beiträge: 3.237
Themen: 78
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.12.2002
Wohnort: Wien
h&r federn hab ich auch noch hier liegen
•
Beiträge: 4.230
Themen: 94
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.07.2003
Wohnort: Wien
Also die Koni fsd Dämpfer sind sicher eine gute Wahl von der Arbeit ists wurscht die höheneinstellerei entfällt aber
Bin jetzt auch schwer am überlegen mir diese Dämpfer zuzulegen.
•
Beiträge: 1.316
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.07.2005
Wohnort: salzburg
McFly schrieb:was gibts denn sonst noch im sinzischen Keller, was für Cooper S Fahrer interressant sein könnte, und der Hr. Sinzin los werden will ?
lg
McFly
einen satz felgen, die typischen originalen halt in 7 x 17 zoll weiss, ansonsten nix mehr eigentlich, alles weg, original sitze vom cooper s, motorhaube, originalstabis, hmm, muss machdenken, ich sags dir dann wenn ich nachgeschaut habe.
•
Beiträge: 1.508
Themen: 39
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.05.2006
Wohnort: Wien
no, jetzt klingts schon interressanter:
Sehr geehrter Herr Präsident !
nochmals vielen Dank für Ihr e-mail.
Jegliche Modifikation am Motor hat ein Erlöschen der werksseitigen Gewährleistung für die betroffene Baugruppe zur Folge. Bitte geben Sie uns die Fahrgestellnummer Ihres MINI bekannt, damit wir diesen Sachverhalt bei uns hinterlegen können.
Nun zur gewünscheten Information:
- Kühlmitteltemperatur
- Ansauglufttemperatur
- Gaspedalstellung
- Motordrehzahl
Sollten hier natürlich "Tuningbauteile" verbaut werden, könnten diese Information verfälscht werden.
Die Motortemperatur sollte immer auf dem Werkswert gehalten werden - wir brauchen die Temperatur nicht zum Heizen (da würden schon 50 Grad ausreichen) sondern damit der Motor in einer optimalen Betriebstemperatur gehalten wird, wie beispielsweise Gemischanreicherung, Abgasverhalten, Bauteilausdehnung usw.
Es könnten Langzeitschäden entstehen, wenn der Motor ständig in einem nicht optimalen temp. Bereich bewegt wird.
Bis bald,
The MINI Community
McFly
die österreichischen MINI-Outlaws? ... gibts ned, Hr. Inschpektor !
•
Beiträge: 1.489
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.10.2005
Wohnort: Wien
McFly schrieb:no, jetzt klingts schon interressanter:
Sehr geehrter Herr Präsident !
nochmals vielen Dank für Ihr e-mail.
Jegliche Modifikation am Motor hat ein Erlöschen der werksseitigen Gewährleistung für die betroffene Baugruppe zur Folge. Bitte geben Sie uns die Fahrgestellnummer Ihres MINI bekannt, damit wir diesen Sachverhalt bei uns hinterlegen können.
The MINI Community
McFly
finde die antwort super, jetzt muss du dich nur entscheiden, von welchem mini du ihm die nummer gibst
es wird immer lustiger
•
Beiträge: 1.508
Themen: 39
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.05.2006
Wohnort: Wien
naja, hoffentlich verbrenn ich mich nicht ...
Lieber Herr MIni Community !
(Leider ist mir ihr wahrer Name nicht bekannt)
Gehe ich recht in der Annahme, das die wersseitige Gewährleistung über 2 Jahre nicht hinausgeht ?
Können auch Langzeitschäden am Motor entstehen, wenn das Motoröl nicht wie bei rassanter Autobahnfahrt (lt. ChronoPaket) 140Grad Celsius, sondern "nur" 120 Grad erreicht ?
lg
Fa. McFly
McFly
die österreichischen MINI-Outlaws? ... gibts ned, Hr. Inschpektor !
•
Beiträge: 927
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.08.2003
Wohnort: Amstetten/NÖ
•