Beiträge: 18
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2013
Wohnort: cham
Hallo leute...
wieviel kompressoröl brauch ich den? bzw könnt ihr mir schreiben was für eins und wo ich das herbekomme?
Den folgenden Verstrahlten gefällt heitzis Beitrag:1 Verstrahlten gefällt heitzis Beitrag
• ZimoonHD
Beiträge: 8.348
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 98
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
Auf der Riemenseite ca. 145ml, auf der Wasserpumpenseite ca. 40ml.
GM Öl 12345982 oder AC Delco Eaton Supercharger Öil 4 FL OZ
Mit dem Öl musst Du mal googlen

Mercedes hat das gleiche Öl
Beiträge: 120
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.05.2013
Wohnort: Würzburg
Woher weiß ich denn wann das nachgefüllt gehört?
Den folgenden Verstrahlten gefällt Illests Beitrag:1 Verstrahlten gefällt Illests Beitrag
• ZimoonHD
Beiträge: 1.201
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 293 in 191 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2005
Wohnort: Pulheim
schau mal hier:
https://wiki.bentleypublishers.com/displ...il+Service
Füllmenge 145 ml auf Riemenseite und 40 ml auf Wapuseite.
gruss krumm
Den folgenden Verstrahlten gefällt Krumms Beitrag:1 Verstrahlten gefällt Krumms Beitrag
• ZimoonHD
Beiträge: 8.348
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 98
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
Illest schrieb:Woher weiß ich denn wann das nachgefüllt gehört?
Der Kompressor hat eine Lebensdauerfüllung, wenn alles dicht bleibt ist ein Nachfüllen nicht erforderlich.
Beiträge: 2
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.07.2015
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Baden
Hi, in welcher Position muss der Kompressor den sein um den Ölstand zu überprüfen? So schräg wie er eingebaut ist oder gerade? Hab ihn auf der Werkbank liegen und bin mir nicht sicher, weil je nachdem unterschiedlich viel Öl rein geht.
Beiträge: 1.235
Themen: 70
Gefällt mir erhalten: 21 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.08.2003
Wohnort: Zuhause
Dann am besten altes Öl ablassen und entsprechende Menge (Füllmenge siehe Beiträge oben) neu einfüllen und alles ist ok

.
lG
Brad
Den folgenden Verstrahlten gefällt Brads Beitrag:1 Verstrahlten gefällt Brads Beitrag
• ZimoonHD
Beiträge: 41
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.05.2015
Wohnort: Hier
@ Schrauber
Das mit der Lebenszeitfüllung ist reine Theorie! Ich hab hier mit Leuten zu tun welche auf den Umbau und die Instandsetzung von Eaton Kompressoren spezialisiert sind.. die sagen ohne Ausnahme das bei einer Laufleistung von ca. 120tkm spätestens ein Ölwechsel gemacht werden muss, da alle Kompressoren welche sie auf den Tischen haben kaum oder gar kein Öl mehr drin haben. Und dann kommen die berühmten Zahnräder! Also ein Wechsel macht absolut Sinn!! Ich für meinen Teil werde dies nun auch machen lassen.
Gruss Markus
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.07.2015, 14:05 von
DelSol79.)
Beiträge: 1.142
Themen: 84
Gefällt mir erhalten: 47 in 44 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 26.01.2016
Wohnort: Erde
Ich hab mir einen Neuen Kompressor gekauft bei BMW für meinen r53 GP und möchte hier die Info geben ( da ich nichts finden konnte im Web oder auf Mini Foren !! ) das der Neue Kompressor kein Öl an der Riemenseite und kein Öl in der Wasserpumpenseite beinhaltet !!
Kostenpunkt bei BMW Neuer Kompressor ( nicht im Tausch ca. 1600 Euro ).
Beiträge: 1.400
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 29 in 28 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.01.2007
Wohnort: ERZ
habt ihr den Kompressor beim Zusammenbau wieder abgedichtet oder die Planfläche ausschließlich gesäubert?
Plus an Masse, das knallt klasse