Beiträge: 4.230
Themen: 94
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.07.2003
Wohnort: Wien
sinzin schrieb:na ja, ich hab ja seit 3 jahren schon welche drinnen, im alltag kannst eh net so viel sturz fahren, die aquaplaning gefahr ist riesig, vom verschleiss der reifen an der innenseite einmal ganz abgesehen bei normaler fahrweise. die lebensdauer verkürzt sich rapide, mindestens um die hälfte. zum rundstreckenfahren wenns trocken ist - erste sahne.
Der Dr jekylll ist hauptsächlich nur fürs trockene zuständig Nassbereich Interessiert mich im Alltagsverkehr sowieso nicht
das sich die Reifen schneller abnützen ist mir klar dafür klebt er besser das hebt sich dann wieder auf Spaß darf was kosten
•
Beiträge: 1.316
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.07.2005
Wohnort: salzburg
Rich schrieb:Der Dr jekylll ist hauptsächlich nur fürs trockene zuständig Nassbereich Interessiert mich im Alltagsverkehr sowieso nicht
das sich die Reifen schneller abnützen ist mir klar dafür klebt er besser das hebt sich dann wieder auf Spaß darf was kosten
pass nur uf wenns nass wird und der sturz extrem ist. da gehts nur mehr gradaus in der kurven. und immer auf die hebebühne und reifen schaun, denn aussen sinds oft noch supi beinanda, innen kommen schon die gewebematten durch. und gradaus is a net wirklich klass mir vüüüü sturz, vor allem bei normalen strassen, die halt net topfeben sein. immer obacht geben.
in den schnellen kurven aber da lacht das herz.
•
Beiträge: 169
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.04.2007
Wohnort: Wean
ich denk mal das man da den goldenen mittelweg aus dem ""faden" original" vs. "uiuiui ....jo" suchen muss ....dann sollts auch alltagstauglich sein
hat man bei den domlagern irgent a skalierung nach der man gehn kann um auch spontan (ohne achsvermessung) für a bisserl mehr spass sorgen zu können ?
wobei ich ma denk das des eher ned sinnvoll wär da man sicher die spur auch nachstellen müsst/sollt wenn ma in sturz ändert
lärmfahrer sind hörbarer , weil a blinder hat nix vom licht am tag ....
bremsen macht die felgen dreckig !!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.07.2007, 22:55 von
MDGF.)
•
Beiträge: 516
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 01.02.2007
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: kärn10
MDGF schrieb:ich denk mal das man da den goldenen mittelweg aus dem ""faden" original" vs. "uiuiui ....jo" suchen muss ....dann sollts auch alltagstauglich sein
hat man bei den domlagern irgent a skalierung nach der man gehn kann um auch spontan (ohne achsvermessung) für a bisserl mehr spass sorgen zu können ?
wobei ich ma denk das des eher ned sinnvoll wär da man sicher die spur auch nachstellen müsst/sollt wenn ma in sturz ändert 
...die spur wird sich normalerweise nicht ändern...
viel spaß damit erich
•
Beiträge: 1.316
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.07.2005
Wohnort: salzburg
tomonline schrieb:...die spur wird sich normalerweise nicht ändern...
viel spaß damit erich 
die spur ändert sich marginal, das kann man vernachlässigen. und der wechsel von strasse zu rundstrecke ist einfach vollzogen, man weiss ja dann die stellungen. mehr als 2,2 grad negativ sturz geht eh nicht. bei tieferlegung von ~ 30mm.
•
Beiträge: 169
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.04.2007
Wohnort: Wean
was verstehst unter "marginal" ?
bleibts im grünen bereich ?
wieviel sturz hat da mini original ?
lärmfahrer sind hörbarer , weil a blinder hat nix vom licht am tag ....
bremsen macht die felgen dreckig !!
•
Beiträge: 1.316
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.07.2005
Wohnort: salzburg
MDGF schrieb:was verstehst unter "marginal" ?
bleibts im grünen bereich ?
wieviel sturz hat da mini original ?
wenn du nirgends angefahren bist oder dauernd über die bordsteine fährst -0,25 - -0,45 grad.
wenn du den sturz erhöhst musst du das sowieso bei einem vermesser machen. hab da einen der beim öamtc arbeitet und im histocup seit jahren fährt, der beim team lechner die einstellungen macht für die mini challenge, der passt dann die parameter genau an. wenn du dann den negativen sturz erhöhst verändert/vermindert sich die spur im 1/10 prozentbereich zu weniger vorspur, also vernachlässigbar. das auto wird unruhiger beim geradeaus fahren aber lenkt unheimlich zackig und präzise ein in die kuve. auf der rennstrecke nicht so tragisch, im strassenverkehr durch spurrillen und kanaldeckel und andere unebenheiten nervend.
genaueres weiss sicher der wohi, der hat ein lager an infos irgendwo abgespeichert. wie immer. oder der tom.
•
Beiträge: 4.202
Themen: 91
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.08.2004
Wohnort: gebammst inne Birne ! Zeit für Becks GOLD :-)
wohi schrieb:- Montage: die Feinjustierung der Position des Sattels (der über Halterungen angeschraubt wird, siehe Bile 1,2) wird achsial und radial mit dünnen Aluscheiben durchgeführt. Wenn man das richtig eingestellt hat, passt alles sehr gut. Vom Platzbedarf ist die Anlage recht sparsam, sie passt je nach ET auch unter 16" Alufelgen (siehe 3. Bild). Bei meinen 7X17 OZ Superturismo ET40 ist noch richtig viel Platz 
Ich zitiere aus Post 194
Wie bekomme ich den Bild 3 in die passende größe, um das in die Felge zu legen ???
•
Beiträge: 4.202
Themen: 91
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.08.2004
Wohnort: gebammst inne Birne ! Zeit für Becks GOLD :-)
Vielen Dank !
•