Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Hab mal ein bisschen im Internet gefoorscht..
..und nette Details über den Clubman gefunden
"Hallo, war gerade, wie versprochen, zur Clubman Vorabpräsentation. Leider durfte ich keine Fotos machen, deshalb versuche ich meine Eindrücke schriftlich mitzuteilen.
Vorab die Daten: Cooper: max. 201 km/h, 9,8 sec 0-100, 5,5 l/100km Cooper D: max 193 km/h, 10,4 sec 0-100, 4,1 l/100km Cooper S: max 224 km/h, 7,6 sec 0-100, 6,3 l/100km
Der Clubman ist genau 23cm länger als das Coupé. Die Beinfreiheit im Fond wächst um 8cm. Auch der Radstand wächst um 8cm.
Besonders ist mir aufgefallen, dass der Überhang hinter der Hinterachse deutlich länger ist als beim normalen Mini. Es wirkt aber nicht zu schwer. Von hinten sieht er sehr bullig und kraftvoll aus, was wohl auch von dem farblichen Rahmen an den Türen kommt.
Die Chromumrandung an den Heckleuchten vermisst man nicht. Ein besonderer Gag ist auch, dass die Hecktüren sehr grozügig aufgehen und dabei (wie bei der Motorhaube) die Heckleuchten am Platz lassen. Die Hecktüren sind mit Gasdruckfedern ausgestattet und öffnen quasi von alleine. Der Gepäckraum wächst um ca 100 Liter, bzw. um ca. 12cm in der Länge. Das Gepäckrollo sieht etwas dürftig aus und ist lediglich eine abnehmbare und faltbare Auflage.
Die zweite Tür auf der rechten Seite ist sehr witzig. Positiv ist der enorm große Einstieg zum Fahrzeug, wenn beide Türen offen sind. Dadruch das beide Türen bis zu 90 Grad öffnen ist der Einstieg extrem groß. Also auch für große Leute keine Probleme beim einsteigen. Schade finde ich jedoch, dass im Fußraum (im Bereich Kardanwelle - BMW) ein Tunnel ist. Dieser ist zwar nicht sehr hoch, wird aber durch einen überdimensionierten Becherhalter im mittleren Fußraum unnötig vergrößert. Auch der Gurt für den Beifahrer, welcher an der hinteren Tür angebracht ist, stört etwas beim Einsteigen nach hinten. Aber soweit kein ernstes Problem. Die mit der 3.Tür auch versetzte B-Säule stört die Sicht für den hinten sitzenden.
Die Rücksitze lassen sich nicht verschieben, jedoch wie gewohnt umklappen. Eine ebene Fläche entsteht nicht. Es gibt jedoch zusätzlich einen doppelten Ladeboden für den Kofferraum - dann hat man auch eine ebene Fläche. Die rückbank ist jetzt eine 3-sitzige Rückbank!!! Wobei der mittlere Sitz nur bis 45 Kilogramm frei gegeben ist und nur für Kinder gedacht ist. Jedoch verfügt die Rückbank über drei Kopfstützen und drei Dreipunktgurten. An den Außenwänden ist jeweils ein extra Becherhalter montiert.
Das große Schiebedach ist unverändert. Weiterhin sind alle anderen Designkomponenten analog dem jetzigen Mini.
Farben/Polster: Es wird eine zusätzliche Farbe geben: HotChocolat. Eine Sonderausstattung wird das neue braun als Außenfarbe haben, in Kombination mit braunem Leder und einer beigen Naht. Ferner kann man wie gewohnt die Dachfarbe separat bestimmen. Der Rahmen an der Heckklappe ist jedoch IMMER im Kontrast zu restlichen Farbe. Kann also nicht in Wagenfarbe bestellt werden. Keine Ahnung warum. Insgesamt wird as ca. 360 verschiedene Außenfarbenkombinationen geben. (Dach, Rahmen, Außenfarbe)
Das JCW 2 - Kit wird es erst ab Anfang 2008 geben.
Im großen und ganzen wirkt der Clubman wesentlich größer als der normale Mini. Er kommt sehr bullig und kräftig rüber.
Das war alles, was mir momentan einfällt. Ansonsten könnt ihr ruhig Fragen stellen, habe mir alles soweit sehr genau angesehen.
soviel ich weiß, wird die Preisdifferenz bei etwa 2.500 EUR liegen. Genaueres erfahre ich in ca. 1 Woche. Dann bekomme ich die kompletten Unterlagen.
Man kann die Dach- und Außenspiegelfarbe wie gewohnt wählen. Die Heckfarbe (ich nenne es mal so) kann man auch frei wählen, wobei sie immer im Kontrast zur Fahrzeugfarbe stehen muss.
Zum Beispiel: Fahrzeug rot, Dach weiß, Heck weiß oder Fahrzeug rot, Dach rot, Heck weiß (oder schwarz, oder silber) jedoch NICHT Fahrzeug rot, Dach rot (oder weiß), Heck rot (Heck darf nicht in Wagenfarbe sein)
Ach so: Folgende Heckfarben habe ich gesehen: silber, weiß, schwarz (ich vermute es wird noch mehr geben)
ein Gepäcknetz war in den ausgestellten Minis nicht verbaut. Ich habe auch keine Halterungen dafür gesehen. Wobei es ohnehin hinter der ersten Sitzreihe nicht zu montieren wäre, da dort ja auf der einen Seite eine zweite Tür ist. Die Kinderwagenthematik ist schwierig. Es kommt natürlich auch auf den Kinderwagen an. Meine Kinder sind glücklicherweise aus dem Kinderwagen-Alter heraus.
Mir ist noch was eingefallen:
Die dritte Bremsleuchte im Spoiler ist immer in rot gehalten, obwohl die ausgestellten Modelle eine weiße Bremsleuchte hatten (sah viel besser aus, z.B. bei einem silbernen Dach). Die Bremsleuchte hat ca. 6-8 LEDs und Lichtleitstäbe, welche (wie beim 3er, 5er, etc.) das Licht noch nach rechts und links weiter leiten. "
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.