Beiträge: 581
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.06.2007
Wohnort: Düsseldorf
Gibt es einen Tipp, womit ich bevorzugt die Tachoscheibe und die Scheibe des Drehzahlmessers reinigen kann?
Hintergrund: Auf meinem Drehzahlmesser war nach Auslieferung ein bischen Dreck. Heute habe ich das mit einem im Fahrzeug befindlichen kleinen Handtuch abwischen wollen. Ergebnis: Die Scheibe ist zerkratzt.
Bin mir sicher, dass ein schnödes, sauberes Handtuch keine Tiefenkratzer verursachen kann. Deshalb: Was würdet Ihr zwecks Reinigung und Entfernen von Kratzern empfehlen.
Mini One Cabrio Sidewalk, astro black, EZ 12.07.2007
•
Beiträge: 9.221
Themen: 183
Gefällt mir erhalten: 7 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2002
Wohnort: LUZERN
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Jepp, auf keinen Fall trocken reiben !
Ich nehm immer Fensterreiniger und ein Microfasertuch.
Die Scheibe kann man nicht einzeln tauschen (ausbauen schon, aber Ersatzteile gibts nicht einzeln) und auch Pollieren wird unter Umständen die Lage nur verschlechtern

Evtl. mal vorsichtig mit Displex (für Handdisplays) versuchen.
•
Beiträge: 731
Themen: 44
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.07.2005
Wohnort: Kitzingen/Albertshofen
Ich nehme immer etwas Küchenrolle und Fensterreiniger!
•
Beiträge: 9.221
Themen: 183
Gefällt mir erhalten: 7 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2002
Wohnort: LUZERN
•
Beiträge: 581
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.06.2007
Wohnort: Düsseldorf
So, habe meinen Selbstversuch gerade beendet. Zur Anwendung kam Displex. Habe damit den Armaturenträger meines Octavias (Tachoabdeckung) sowie den MINI-Drehzahlmesser poliert. Ergebnis: Je kleiner die Kratzer, desto weniger gehen Sie damit ´raus. Immerhin: Im Skoda konnte ich einen dickeren Kratzer rückstandslos entfernen.
Was den MINI-Drehzahlmesser anbetrifft, kann ich mich damit trösten, dass es nicht schlimmer geworden ist und dass die Kratzer nur dann zu erkennen sind, wenn die Sonne direkt draufknallt oder man mit einer Taschenlampe direkt draufleuchtet.
Nun ja, mit ein bischen Patina muss man wohl leben. Wenn das in 20 Jahren die einzigen Kratzer sind, die mein Mini hat, dann könnte ich damit leben.
By the way: Mein MINI Cab war die richtige Wahl. Der One-Motor reicht im Stadt- und Regioverkehr locker. Und mit den 205er-Runflat kommt man trotzdem flott ums Eck.
P. S. Das beste Ergebnis habe ich übrigens mit Displex bei meinem iPod erzielt. Die Paste scheint für den iPod wie gemacht. Auf dem Display des 3G iPods gingen alle Kratzer (auch die feinen) ´raus.
Mini One Cabrio Sidewalk, astro black, EZ 12.07.2007
•