31.08.2007, 21:46
Oz schrieb:was soll der scheiß denn nu der is bei mir bei 7000 abgeriegelthat sich da wer verschrieben oder wi habt ihr die max leistung bei 4500 oder so müßte das doch sein oder nicht? mfg oz
Zum Thema Leistung und Drehmoment: in der Regel hat der Motor in der Mitte des Drehzahlbandes sein max. Drehmoment und seine maximale Leistung erreicht er bei der sog. Nenndrehzahl, die sich normalerweise in der Nähe des Endes des nutzbaren Drehzahlbandes aufhält. Aufgeladene Motoren (besonders Turbomotoren mit anpassbarer Ladergeometrie) weisen oft auch ein "Drehmomentplateau" auf, das Drehmoment bleibt also über einen gewissen Drehzahlbereich konstant.
Ich habe Dir mal eine von mir in grauer Urzeit gebastelte Motorkennlinie des Tritec-Motors vom R53 S mir 120kW / 163PS angehängt. Daraus geht hervor, dass das max. Drehmoment bei etwa 4000rpm anliegt, die max. Leistung bei ca. 6000rpm.
Durch eine Leistungssteigerung (wie auch immer die aussieht, z. B. eine angefütterte Drehmomentkurve zu hoher Drehzahl hin oder einfach eine höhere Abregeldrehzahl), kannst Du die Leistungskurve, in meinem Diagramm magenta dargestellt, hinten noch etwas anheben und damit die maximale Leistung erhöhen.
Schlussennlich ist es - rein mathematisch gesehen - folgender einfacher Zusammenhang:
P = M * n
P = Leistung
M = Drehmoment
n = Drehzahl
Leistung steigern funktioniert also durch:
n steigern >> P steigt bei mind. gleichbleibendem M
M steigern >> P steigt bei mind. gleibleibender n
Mehr ist da eigentlich nicht dabei.

Grüßle
Olli