04.05.2009, 12:18
Hi Leute,
hab bei meinem S die JCW Bremse vom R53 verbaut.
Nachdem ich das auto heute in die werkstatt gestellt habe, weil etwas lackiert werden muss, hab ich so einen fiat punto bekommen als ersatzauto. als ich das erste mal auf die bremse gestiegen bin, hab ich fast eine vollbremsung hingelegt, weil ichs nicht gewohnt war, dass die so schnell greift, auch vor paar wochen war mir schon aufgefallen, als ich einen ersatzwagen fuhr, dass bei mir der bremsdruck echt gering ist, also ich muss relativ weit in die eisen steigen dass was passiert. habe mir dann die stahlflexbremsleitungen montieren lassen. hab mich dann nicht mehr drüber gewundert, aber als ich heute mit dem fiat gefahren bin, hab ichs mir wieder gedacht. wie kann so ein kleiner stinker mit so kleinen bremsen so ordentlich bremsen, und bei meinem mit fetten bremsen passiert im vergleich dazu fast gar nichts.
kann das auch an der bremsflüssigkeit liegen, oder ist das generell bei den minis so und man kann nichts dagegen tun?
grüsse
hab bei meinem S die JCW Bremse vom R53 verbaut.
Nachdem ich das auto heute in die werkstatt gestellt habe, weil etwas lackiert werden muss, hab ich so einen fiat punto bekommen als ersatzauto. als ich das erste mal auf die bremse gestiegen bin, hab ich fast eine vollbremsung hingelegt, weil ichs nicht gewohnt war, dass die so schnell greift, auch vor paar wochen war mir schon aufgefallen, als ich einen ersatzwagen fuhr, dass bei mir der bremsdruck echt gering ist, also ich muss relativ weit in die eisen steigen dass was passiert. habe mir dann die stahlflexbremsleitungen montieren lassen. hab mich dann nicht mehr drüber gewundert, aber als ich heute mit dem fiat gefahren bin, hab ichs mir wieder gedacht. wie kann so ein kleiner stinker mit so kleinen bremsen so ordentlich bremsen, und bei meinem mit fetten bremsen passiert im vergleich dazu fast gar nichts.
kann das auch an der bremsflüssigkeit liegen, oder ist das generell bei den minis so und man kann nichts dagegen tun?
grüsse
