05.09.2007, 17:39
Man kann die DVD-Cover ja mit vielen Programmen erstellen.
Am Besten benutzt man einfach das, was man hat und mit dem man umgehen kann. Man muss am Anfang nur ein bischen Zeit invertieren. Deshalb sollte man sich ein Master bzw. eine Vorlage machen, die man dann für alle weiten Arbeiten nutzt.
Ich benutze auch nur das Design Pro 5 von Avery (für WIN), weil es Freeware ist und ich das Ergebnis auf deren Papierprodukten ausdrucke. Sind im Jahr auch nicht mehr als 10-20 Cover, also auch nur für die, die in die eigene Hausbiliothek kommen. Daher halten sich die Ausgaben im Grenzen. Für alles andere kommen halt die selbterstelten Vorlagen zum Einsatz.
Am Besten benutzt man einfach das, was man hat und mit dem man umgehen kann. Man muss am Anfang nur ein bischen Zeit invertieren. Deshalb sollte man sich ein Master bzw. eine Vorlage machen, die man dann für alle weiten Arbeiten nutzt.
Ich benutze auch nur das Design Pro 5 von Avery (für WIN), weil es Freeware ist und ich das Ergebnis auf deren Papierprodukten ausdrucke. Sind im Jahr auch nicht mehr als 10-20 Cover, also auch nur für die, die in die eigene Hausbiliothek kommen. Daher halten sich die Ausgaben im Grenzen. Für alles andere kommen halt die selbterstelten Vorlagen zum Einsatz.
Linksfahrer