03.12.2007, 19:31
So, war gerade noch mal mit meinem MINI unterwegs.
Also, an den Stoßdämpfern ist kein Öl zu sehen. Allerdings muss ich zugeben, dass es sauschwierig war überhaupt was zu erkennen in dem kleinen Radhaus. Hab mit einer Taschenlampe reingeleuchtet und nichts Auffälliges entdeckt.
Nun zum Beschleunigen in niedrigen Gängen. Der Effekt des Nach-Links-Ziehens ist auch hier zu spüren, tritt aber nicht verstärkt im Vergleich zum Beschleinigen in höheren Gängen auf.
Es ist einfach so, dass der Wagen unter Last leicht (und ich meine wirklich leicht) nach links zieht und bei Lastwegnahme nach rechts zieht (wegen der vorangegangenen Kompensation des Nach-Links-Ziehens durch eine kurze Lendradbewegung nach rechts).
Letzteres (das leichte Nach-Rechts-Ziehen) passiert übrigens auch wenn ich beischpielsweise bei 150km/h den Tempomaten ausschalte (logisch, denn ich nehme ja Gas weg und hatte unbemerkt zuvor das Nach-Links-Ziehen mit dem Lengrad ausgeglichen)
Irgendwie nervt's wenn man schon vorab weiß, dass das Auto gleich (ganz leicht) nach rechts zieht, nur weil man den Tempomaten ausschalten muss.
Ich bin wirklich ziemlich pingelig. Deswegen kann es echt sein, dass jeder MINI beim Beschleunigen leicht zu einer Seite hin zieht. Im Normalfall ist man ja eh ständig dabei, durch leichte Lenkradkorrekturen, das Auto in der Spur zu halten. Der von mir beschriebene Effekt kann durchaus in diesen Lenkrandbewegungen "untergehen", so dass man ihn als Fahrer automatisch kompensiert.
Trotzdem, ich bin nun drauf aufmerksam geworden (die A5 zwischen Frankfurt und Darmstadt ist halt schnurgerade) und mich nervt's grad ein bisschen sehr
Also, an den Stoßdämpfern ist kein Öl zu sehen. Allerdings muss ich zugeben, dass es sauschwierig war überhaupt was zu erkennen in dem kleinen Radhaus. Hab mit einer Taschenlampe reingeleuchtet und nichts Auffälliges entdeckt.
Nun zum Beschleunigen in niedrigen Gängen. Der Effekt des Nach-Links-Ziehens ist auch hier zu spüren, tritt aber nicht verstärkt im Vergleich zum Beschleinigen in höheren Gängen auf.
Es ist einfach so, dass der Wagen unter Last leicht (und ich meine wirklich leicht) nach links zieht und bei Lastwegnahme nach rechts zieht (wegen der vorangegangenen Kompensation des Nach-Links-Ziehens durch eine kurze Lendradbewegung nach rechts).
Letzteres (das leichte Nach-Rechts-Ziehen) passiert übrigens auch wenn ich beischpielsweise bei 150km/h den Tempomaten ausschalte (logisch, denn ich nehme ja Gas weg und hatte unbemerkt zuvor das Nach-Links-Ziehen mit dem Lengrad ausgeglichen)
Irgendwie nervt's wenn man schon vorab weiß, dass das Auto gleich (ganz leicht) nach rechts zieht, nur weil man den Tempomaten ausschalten muss.
Ich bin wirklich ziemlich pingelig. Deswegen kann es echt sein, dass jeder MINI beim Beschleunigen leicht zu einer Seite hin zieht. Im Normalfall ist man ja eh ständig dabei, durch leichte Lenkradkorrekturen, das Auto in der Spur zu halten. Der von mir beschriebene Effekt kann durchaus in diesen Lenkrandbewegungen "untergehen", so dass man ihn als Fahrer automatisch kompensiert.
Trotzdem, ich bin nun drauf aufmerksam geworden (die A5 zwischen Frankfurt und Darmstadt ist halt schnurgerade) und mich nervt's grad ein bisschen sehr
