29.01.2008, 12:55
Wolfi schrieb:Der vom Tacho angezeigte Geschwindigkeitswert wird aus einem Drehzahlsignal - sei´s jetzt Getriebeausgang oder ABS-Sensor - aus dem man die Raddrehzahl berechnen kann und dem Abrollumfang des Reifens bestimmt. Dieser für die Berechnung verwendete Abrollumfang ist bei der Berechnung zunächst einmal konstant, d.h. wenn man diese Angabe nicht verstellt wird im gleichen Gang, bei gleichem Drehzahlsignal auch immer die gleiche Geschwingigkeit angezeigt, egal wie groß die Bereifung und damit der tatsächliche Abrollumfang ist.
Wolfi schrieb:Mit anderen Worten: der Controller, der die Geschwindigkeit berechnet, weiß nicht wie groß die Schlappen sind, die man drauf hat und rechnet immer mit dem ab Werk voreingestellten Wert. Daher bekommt man im gleichen Gang (z.B. dem 6.) immer die gleiche Tachoanzeige bei einer bestimmten Motordrehzahl. Erst wenn man es schafft, auch den zur Berechnung verwendeten Abrollumfang zu ändern, wird sich auch die angezeigte Geschwindigkeit verändern.
ergo: die standardreifengröße besitzt einen bestimmten abrollumfang.
verändert man diesen nun (egal ob größer oder kleiner) zeigt der tacho zwar die gleiche geschwindigkeit an,
tatsächlich bewegt man sich aber schneller bzw. langsamer.
Formel 1: Geschwindigkeit
![[Bild: f1000000.gif]](http://parts.grade.de/spezial/man/f1000000.gif)
Es bedeuten:
v = Fahrgeschwindigkeit in [km/h]
nMot = Motordrehzahl in [1/min]
U = Abrollumfang des Reifens in [m]
iG = Getriebeübersetzung
iV = Verteilergetriebeübersetzung
iA = Achsübersetzung der Antriebsachse(n)
nMot = Motordrehzahl in [1/min]
U = Abrollumfang des Reifens in [m]
iG = Getriebeübersetzung
iV = Verteilergetriebeübersetzung
iA = Achsübersetzung der Antriebsachse(n)
da in unserem fall alle größen konstant bleiben und sich lediglichder abrollumfang ändert,
entsteht dadurch folglich auch eine veränderung der tatsächlichen (nicht der angezeigten) geschwindigkeit !!!
entsteht dadurch folglich auch eine veränderung der tatsächlichen (nicht der angezeigten) geschwindigkeit !!!
ab einer gewissen toleranz verlangt der gesetzgeber ein anpassung dieser "Tacho-Controller-Werte" !
deshalb sind z.b. bei den teilegutachten von felgenherstellern nur bestimmte reifengrößen für den jeweiligen fahrzeugtypen erlaubt.
![[Bild: sigpic7408.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic7408.gif)