23.04.2004, 13:57
Erstmal Danke für den Beitrag. Hab mir die Bilder auf deiner Hp angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen das dein MINI trotz der Keilförmigen Federn vorn immer noch ein wenig zu hoch erscheint. Oder halt hinten zu tief wie du schreibst
.
Wenn man den Unterschied trotz VA35 und HA25 noch so sehr sieht möcht ich nicht Wissen wie das mit gleichlangen Federn ausschaut. Dachte eigentlich das diese Werte den Höhenunterschied optimal ausgleichen.
Hmm, also wären die von KAW mit VA50 und HA30 eher angebracht? Dachte immer das eine Tieferlegung durch Federn nur bis 30mm möglich ist da sonst der Dämpfer zu sehr beansprucht wird.
Trotzdem würde mich interessieren wo und für wieviel du die Federn gekauft hast. Und bist du dir wirklich sicher das es nicht normale 30/30 Federn sind?
Welchen Fahreindruck hattest du vor und nach dem Federntausch? Das es im Fahrzeug mehr rappelt ist mir klar, aber kann man sich noch normal auf schlechteren Landstrassen fortbewegen ohne das, wie bei der VW Golf "Tiefer&Breiter Fraktion",von von hinten der Landwirtschaftstrecker drängelt und Lichthupe gibt?
Danke
Marko

Wenn man den Unterschied trotz VA35 und HA25 noch so sehr sieht möcht ich nicht Wissen wie das mit gleichlangen Federn ausschaut. Dachte eigentlich das diese Werte den Höhenunterschied optimal ausgleichen.
Hmm, also wären die von KAW mit VA50 und HA30 eher angebracht? Dachte immer das eine Tieferlegung durch Federn nur bis 30mm möglich ist da sonst der Dämpfer zu sehr beansprucht wird.
Trotzdem würde mich interessieren wo und für wieviel du die Federn gekauft hast. Und bist du dir wirklich sicher das es nicht normale 30/30 Federn sind?
Welchen Fahreindruck hattest du vor und nach dem Federntausch? Das es im Fahrzeug mehr rappelt ist mir klar, aber kann man sich noch normal auf schlechteren Landstrassen fortbewegen ohne das, wie bei der VW Golf "Tiefer&Breiter Fraktion",von von hinten der Landwirtschaftstrecker drängelt und Lichthupe gibt?
Danke
Marko