28.02.2008, 08:29
Wolfi schrieb:Heute rief meinan um einen Termin auszumachen, um den Steuerkettenspanner zu tauschen. Auf meine Nachfrage warum denn, der sei doch schon getauscht worden, bekam ich folgende Antwort:
Es soll in den kalten Motor ein neuer Steuerkettenspanner eingebaut werden. Dann wird der Motor gestartet, für 20s laufen gelassen, anschließend wieder ausgeschaltet. Dann soll der neue Steuerkettenspanner ausgebaut werden und es wird gemessen, wieviel Öl sich darin befindet - soweit ich das richtig verstanden habe ist das eine Anweisung vom Werk. Ob dann der neue Steuerkettenspanner wieder eingebaut wird oder doch wieder der alte konnte ich nicht herausfinden. Das scheint davon abhängig zu sein, wieviel Öl darin enthalten war.
Wie auch immer, es bleibt "steuerketten-spannend". Hoffe nur, dass da nix verschlimmbessert wird. Am liebsten ist´s mir, wenn mein Auto nicht in die Werkstatt muss ... .
Schöne Grüße vom
Wolfi
... der immer noch hofft, dass BMW bald mit einer Lösung kommt.
So jetzt muss ich mich doch zu euch gesellen. Nachdem es sich bei uns nun auch häuft, steht der kleine zur Begutachtung in der Werkstatt. Ich werde heute nochmal anrufen und den Jungs mal ein wenig auf die Sprünge helfen. Sie sollen erstmal die Füße stillhalten und schauen was München entscheidet.
Dafür hatte ich gestern die Möglichkeit mit ner Wanne ein bisschen die Abendluft zu genießen. Hat auch seine Reize.

