02.03.2008, 18:36
B3N schrieb:Soweit ich informiert bin kam 2004 ein Facelift, hat der S dann trotzdem noch den Code "R50" ?Der Cooper S mit Kompressormotor hat immer die interne Bezeichnung R53. R50 sind One, One D und Cooper. Einige der ersten Cooper S hatten allerdings als Modellbezeichnung R50 im schein stehen. Ist wohl eine Sache der Betriebserlaubnis gewesen.
Ich meine mal irgendwo was mit Code "R53" gelesen zu haben?!?
Zitat:Würde denn generell etwas dafür sprechen, gleich ein R56 Modell zu nehmen?der R56 ist ein komplett anderes Fahrzeug, technisch wesentlich weiterentwickelt, aber vom "emotionalen" Faktor etwas entschärft. Der Turbo geladene MCS geht zwar besser und verbraucht auch deutlich weniger als der Vorgänger, aber z.B. die Lenkung ist meiner Meinung nach schwammiger, indirekter geworden. Der Innenraum ist etwas mehr gedämmt, was bedeutet, dass man vom Motorgeräusch nicht mehr viel mitbekommt.
Diese sollen ja um einiges Vebrauchsärmer sein.
Es ist halt Geschmacksache, auch optisch...
Zitat:Was mir bei den Händlern aufgefallen ist, die ich schon abgeklappert habe:Beim R53 ist der Tacho über die Lenksäule gewandert, wenn das große Navi oder das Cockpit-Chronopaket (schicke, aber nicht wirklich aussagekräftige Zusatzinstrumente) verbaut wurde. Ansonsten ist er mit Zentraltacho.
Manche Modelle haben den Tacho in der Mitte, manche überm Lenkrad. Was hat es damit aufsich?
Zitat:Gibt es für den S nochmal ein extra Sportpaket (ähnlich BMW M-Paket)?Ja, das nennt sich John Cooper Works (JCW) Tuning Kit und gibt es Baujahr abhängig in mehreren Ausführungen bzw. Ausstattungen. (147 vs. 150kW, mit/ohne Bremse) und zusätzlich weiteres JCW Zubehör.
Zitat:Was sind grundsätzliche Schwachstellen?Es gibt ein paar typische MINI Krankheiten, schau dich einfach im Technibereich für die erste Generation um, du wirst sie schnell finden

![[Bild: sigpic3250.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic3250.gif)