05.03.2008, 19:29
Ob sich die Fangemeinde eher vergrößert oder verkleinert hat gegenüber dem Claasic-Mini kann man sehr laicht beantworten wenn man die Verkaufszahlen studiert. Ich persönlich kenne die Zahlen nicht und sie interessieren mich auch nicht.
Der BMW-Mini und der Classic-Mini haben übrigens mehr Gemeinsamkeiten als man gemeinhin glaubt. Technisch ist der Neue dem Alten natürlich Lichtjahre vorraus, aber immerhin ist das Konzept geblieben, wie Motor vorn, quer, Räder weit außen an der Karosserie, Frontantrieb. Nur ist das heute alles nicht mehr revolutionär. Es macht die Idee aber auch nicht schlechter. Motor und Getrieb in einem Öl laufen zu lassen ist im Übrigen heute nicht mehr vorstellbar.
Aber es gibt noch Gemeinsamkeiten die vor allem von Classic-Fans gerne ignoriert werden. Der Ur-Mini war zu seiner Zeit zu teuer und nur sparsam ausgestattet. Die Konkurenz (Käfer, 500'er) boten für weniger Geld mehr Komfort. Der Mini wäre unter ferne liefen untergegangen hätte ihn nicht irgendwann die Londoner Scene für sich entdeckt. Mit anderen Worten der Classic-Mini war ein überteuertes Kultobjekt. Na, kommt euch das bekannt vor?
Ob sich nun Classic-Fahrer und Fans mit dem BMW-Mini anfreunden können ist wohl eher eine Frage der perönlichen Einstellung zu neuen Dingen.
Das gilt auch für die lieben R50/R53 Mauler, die meinen der R53 ist toll und der R56 geht gar nicht. Jungs, Außentstehende können die Beiden nicht mal unterscheiden. Man kann über das ein oder andere Detail streiten, mehr aber auch nicht. Es sei denn man hat, aus welchem Grund auch immer, ein tiefes persönliches Bedürfnis den R56 abzulehnen.
Gruß
Bernd
Der BMW-Mini und der Classic-Mini haben übrigens mehr Gemeinsamkeiten als man gemeinhin glaubt. Technisch ist der Neue dem Alten natürlich Lichtjahre vorraus, aber immerhin ist das Konzept geblieben, wie Motor vorn, quer, Räder weit außen an der Karosserie, Frontantrieb. Nur ist das heute alles nicht mehr revolutionär. Es macht die Idee aber auch nicht schlechter. Motor und Getrieb in einem Öl laufen zu lassen ist im Übrigen heute nicht mehr vorstellbar.
Aber es gibt noch Gemeinsamkeiten die vor allem von Classic-Fans gerne ignoriert werden. Der Ur-Mini war zu seiner Zeit zu teuer und nur sparsam ausgestattet. Die Konkurenz (Käfer, 500'er) boten für weniger Geld mehr Komfort. Der Mini wäre unter ferne liefen untergegangen hätte ihn nicht irgendwann die Londoner Scene für sich entdeckt. Mit anderen Worten der Classic-Mini war ein überteuertes Kultobjekt. Na, kommt euch das bekannt vor?
Ob sich nun Classic-Fahrer und Fans mit dem BMW-Mini anfreunden können ist wohl eher eine Frage der perönlichen Einstellung zu neuen Dingen.
Das gilt auch für die lieben R50/R53 Mauler, die meinen der R53 ist toll und der R56 geht gar nicht. Jungs, Außentstehende können die Beiden nicht mal unterscheiden. Man kann über das ein oder andere Detail streiten, mehr aber auch nicht. Es sei denn man hat, aus welchem Grund auch immer, ein tiefes persönliches Bedürfnis den R56 abzulehnen.
Gruß
Bernd