27.03.2008, 21:42
Wolfi schrieb:Heute rief meinan um einen Termin auszumachen, um den Steuerkettenspanner zu tauschen. Auf meine Nachfrage warum denn, der sei doch schon getauscht worden, bekam ich folgende Antwort:
Es soll in den kalten Motor ein neuer Steuerkettenspanner eingebaut werden. Dann wird der Motor gestartet, für 20s laufen gelassen, anschließend wieder ausgeschaltet. Dann soll der neue Steuerkettenspanner ausgebaut werden und es wird gemessen, wieviel Öl sich darin befindet - soweit ich das richtig verstanden habe ist das eine Anweisung vom Werk. Ob dann der neue Steuerkettenspanner wieder eingebaut wird oder doch wieder der alte konnte ich nicht herausfinden. Das scheint davon abhängig zu sein, wieviel Öl darin enthalten war.
Wie auch immer, es bleibt "steuerketten-spannend". Hoffe nur, dass da nix verschlimmbessert wird. Am liebsten ist´s mir, wenn mein Auto nicht in die Werkstatt muss ... .
Schöne Grüße vom
Wolfi
... der immer noch hofft, dass BMW bald mit einer Lösung kommt.
So, kleines Update dazu: Mein Coop stand vor Ostern drei Tage beim Händler, die Tests wurden durchgeführt, habe wieder einen neuen Steuerkettenspanner bekommen. Nochmal eine neue Teilenummer. Jetzt sei angeblich Ruhe, wenn es nochmal auftritt möge ich bitte eine Aufnahme machen, weil die Jungs in München das sonst nicht mehr glauben wollen.
So und gestern bin nur mal kurz aus dem Hof in die Garage der Eltern gefahren, der kalte Motor lief für max. 1 Minute. Heute morgen dann gestartet und schwups: schon war das Geräusch wieder da und zwar verdammt hartnäckig und übelst laut. Das klingt nach heftigster mechanischer Beanspruchung. Habe dann für die ungläubigen BMW-Jungs erst mal ein Video gedreht.
Ich weiß nicht wie das noch enden soll ... .

Ansonsten (bis auf ein paar Kleinigkeiten, die die

Aber das hier beginnt mir auf den Keks zu gehen!
