29.01.2014, 09:00
Also ich glaube die Haltbarkeit der Batterie ist auch ein bisschen "schicksalsbestimmt
"! Je nach Hersteller und der Qualität die gerade zusammengebacken wurde sowie auch den Nutzungseinflüssen.
Wenn dein MINI soweit elektrisch gesund ist macht es keinen Unterschied ob die Batterie an- oder abgeklemmt ist. Ein wenig Selbstentladung findet da immer statt. Also rein damit und ab und zu mal fahren.
Du weißt wie Du die Batterie frei legst? Da muss der Windlauf runter. Bei den momentan niedrigeren Temperaturen ist bei den Plastikteilen vorsicht geboten! Da bricht mal schnell was ab! Dazu kommt, dass bei den älteren Modellen der Windlauf mit einer Nut direkt unter die Scheibe eingerastet werden muss. Bei den neueren ist das einfacher gelöst weil da eine separate Leiste auf der Scheibenkante sitzt. Müsste man aber bei REAL-OEM sehen können.

Wenn dein MINI soweit elektrisch gesund ist macht es keinen Unterschied ob die Batterie an- oder abgeklemmt ist. Ein wenig Selbstentladung findet da immer statt. Also rein damit und ab und zu mal fahren.
Du weißt wie Du die Batterie frei legst? Da muss der Windlauf runter. Bei den momentan niedrigeren Temperaturen ist bei den Plastikteilen vorsicht geboten! Da bricht mal schnell was ab! Dazu kommt, dass bei den älteren Modellen der Windlauf mit einer Nut direkt unter die Scheibe eingerastet werden muss. Bei den neueren ist das einfacher gelöst weil da eine separate Leiste auf der Scheibenkante sitzt. Müsste man aber bei REAL-OEM sehen können.