09.04.2008, 09:51
Alukugel schrieb:also ich habe schon öfters unter meinem Mini gestanden in der Werkstatt, aber gleichlange Antriebswellen hat meiner net.....
die 53 schrieb:durch die gleichlangen wellen sollen die antriebseinflüsse in der lenkung weniger spürbar sein, irgendwie. steht auch im prospekt, muss ich heut abend noch ma schaunHabe mir erlaubt zum Verständnis die relevante Passage hervorzuheben.
Edith: Techniklexikon hilft
Bei den meisten Kleinwagen mit Vorderradantrieb und quer eingebautem Motor befindet sich das Getriebe nicht mittig. Dieses Ungleichgewicht schlägt sich darin nieder, dass die Antriebswellen links und rechts unterschiedlich lang sind. Weil der Rückkopplungseffekt in Kurver auf der Seite der kürzeren Antriebswelle größer ist, sorgt dies beim Fahren für ein Gefühl von Instabilität.
Im MINI ist dagegen alles perfekt ausbalanciert: Die Achse verfügt über einen zusätzlichen Antriebswellenträger, der die unterschiedlichen Längen ausgleicht. Zusammen mit den gleichlangen Antriebswellen beseitigt diese Optimierung das Lenkdrehmoment und garantiert ein rundherum sicheres Gefühl im Lenkrad
