13.05.2004, 14:33
Da es sich um ein Gewindefahrwerk handelt, ist mit Sicherheit nur die Zugstufe vom Fahrzeuginneren einzustellen.
Ich kenne noch kein Serienauto oder Zubehörfahrwerk, welches die Zug- und Druckstufe von Fahrgastraum beeinflussen lässt. Vermutlich wären die meisten damit eh überfordert.
Nachdem die Restfederwege bei Mini so und so sehr gering ausfallen, gibt es sicherlich keinen großen Spielraum für die Verstellung. Entweder er fängt zu springen an, oder er schlägt gnadenlos auf den Federwegsbegrenzern auf.
Ich kenne noch kein Serienauto oder Zubehörfahrwerk, welches die Zug- und Druckstufe von Fahrgastraum beeinflussen lässt. Vermutlich wären die meisten damit eh überfordert.
Nachdem die Restfederwege bei Mini so und so sehr gering ausfallen, gibt es sicherlich keinen großen Spielraum für die Verstellung. Entweder er fängt zu springen an, oder er schlägt gnadenlos auf den Federwegsbegrenzern auf.
Cooper S - Pure Silver
17" S-Speiche mit 215/40 - H&R Gewindefahrwerk - MTH-Software + Hitec Pulley + Scopion Auspuff = über 230 PS bei 250 Nm
Tief, schnell und unauffällig - einfach schön
