18.05.2004, 00:32
@ jo
Wenn der Reifen schleichend Luft verliert, gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Gasbefüllung (hat wohl größere Moleküle und diffundiert nicht durch den Reifen)
2. Das Pannenset. Der gummiartige Kunststoff dichtet aber alles ab. Das heißt, relativ schnell danach das Ventil freipusten. Außerdem hast du auf der Innenseite der Felge ebenfalls eine gummiartige Schicht.
Da wäre beim nächsten Reifenwechsel vor dem Aufziehen erst mal eine (höchstwahrscheinlich sogar mechanische) Reinigung fällig.
Du bist sicher, dass es nicht an den Ventilen liegt?
Zum Auswechseln von denen muss aber auch erst mal der Reifen 'runter.
Dabei kann man aber auch gleich die Felge und den Reifen begutachten (auf Rundheit - beides wird im Akkord unter Großserienbedingungen hergestellt. Du wärst nicht der erste, wo die Rundheit nicht stimmt.)
Palavere mal mit verschiedenen Reifenhändlern.
Gruß, Gerhard
Wenn der Reifen schleichend Luft verliert, gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Gasbefüllung (hat wohl größere Moleküle und diffundiert nicht durch den Reifen)
2. Das Pannenset. Der gummiartige Kunststoff dichtet aber alles ab. Das heißt, relativ schnell danach das Ventil freipusten. Außerdem hast du auf der Innenseite der Felge ebenfalls eine gummiartige Schicht.
Da wäre beim nächsten Reifenwechsel vor dem Aufziehen erst mal eine (höchstwahrscheinlich sogar mechanische) Reinigung fällig.
Du bist sicher, dass es nicht an den Ventilen liegt?
Zum Auswechseln von denen muss aber auch erst mal der Reifen 'runter.
Dabei kann man aber auch gleich die Felge und den Reifen begutachten (auf Rundheit - beides wird im Akkord unter Großserienbedingungen hergestellt. Du wärst nicht der erste, wo die Rundheit nicht stimmt.)
Palavere mal mit verschiedenen Reifenhändlern.
Gruß, Gerhard
Offizieller Sponsor der Berliner Bußgeldstelle.