08.06.2008, 11:04
Hallo,
den neuen Diesel werde ich bei Gelegenheit mal probefahren. Wenn hier schon alle erzählen, dass der Diesel geht wie die "Sau"....naja, dann muss ich mir die schweinerei mal anschauen und ausprobieren. Bin zwar nicht unbedingt ein Diesel-Fan (fahre dienstlich meist eine Diesel-Gruke so über etwa 25kkm@anno) und vom Preis her ist der Diesel sicherlich heute keine richtige Option mehr. An der Zapfsäule ist der Dieselpreis ja mitterlweile höher als der Eurosuper. Naja, der MCS braucht ja Super 100 nehme ich mal an, das Zeug ist noch etwas teurer.... naja, es war noch nie allzu billig, ein sportlicheres Auto zu fahren, da braucht man sich keinen Illusionen hingeben.
Die Ausstattungsvarianten.... was das Soundsystem anbelangt: Was ich so mitmachen muss, wenn ich mit einem "Otto-Normalo" Auto dienstlich unterwegs bin, das ist, gelinde gesagt, eine Frechheit. Bei den meisten Autos klingts wie aus einer Gießkanne, topfig und grottenschlecht, verursacht einen Druck auf dem Ohr, dass einem nachher die Ohren wehtun, ohne dass man mehr als "Zimmerlautstärke" gehört hat..... Wenn ich das dann mit dem Hifi-System HK von meinem Mini vergleiche, da sind Welten dazwischen. Leider scheint die Soundqualität im R56 nicht mehr an das HK-System heranzureichen, Schade eigentlich. Vielleicht lässt sich da ja was daran schrauben, d.h. Endstufe, Lautsprecher, Bedämpfung auswechseln...
Ganz wichtig für mich ist das Glas-Hub-Schiebedach. Das habe ich auch in meinem R50 drinnen. Das ist wunderbar bei Sonnenschein, ideal wenn man in erster Reihe an der Ampel steht, dann sieht man die Ampel durch das Schiebedach, ohne sich den Hals verrenken zu müssen
und das hat schon was....
Sonnenschutzverglasung ist auch interessant, allerdings finde ich die nicht unbedingt notwendig. Wenn man z.B. einen selbst abblendenden Innenspiegel hat und noch dazu Sonnenschutzverglasung hinten..dann sieht man ja nach hinten fast gar nix mehr, wenn der Spiegel etwas zurückregelt....Allerdings, ganz wichtig: Werde mir die Garagentor-Fernebedienung mit den Tasten am Spiegel zuordnen. Mein Mini parkt ja immer in der Tiefgarage bei meiner Wohnung und jedesmal muss ich da bei der Einfahrt das Fenster herunterfahren, bei jedem Sauwetter und man kennt das ja.... die Seitenscheiben sind auf der Innenseite immer mit einem Schmiefilm überzogen, insbesondere im Bereich des linken Aussenspiegels. Vielleicht ist das Problem beim R56 besser gelöst? gibts dazu Erfahrungen?
Als nächstes steht dann sowieso Probefahren auf dem Programm, d.h. werde die verschiedenen Autos mal auf den Zahn fühlen. Den Clubbi MCS, einen Diesel-Mini auch und einen 123d..wobei der kleine BMW, ich weiss nicht.. ist ja erstens um einiges teurer als der Mini, vom Platz schenken sich die beiden (im Vergleich zum Clubbi) nicht viel und da ist mir der Mini eigentlich lieber... aber man kann sich das Ding ja mal anschauen
LG Walter
den neuen Diesel werde ich bei Gelegenheit mal probefahren. Wenn hier schon alle erzählen, dass der Diesel geht wie die "Sau"....naja, dann muss ich mir die schweinerei mal anschauen und ausprobieren. Bin zwar nicht unbedingt ein Diesel-Fan (fahre dienstlich meist eine Diesel-Gruke so über etwa 25kkm@anno) und vom Preis her ist der Diesel sicherlich heute keine richtige Option mehr. An der Zapfsäule ist der Dieselpreis ja mitterlweile höher als der Eurosuper. Naja, der MCS braucht ja Super 100 nehme ich mal an, das Zeug ist noch etwas teurer.... naja, es war noch nie allzu billig, ein sportlicheres Auto zu fahren, da braucht man sich keinen Illusionen hingeben.
Die Ausstattungsvarianten.... was das Soundsystem anbelangt: Was ich so mitmachen muss, wenn ich mit einem "Otto-Normalo" Auto dienstlich unterwegs bin, das ist, gelinde gesagt, eine Frechheit. Bei den meisten Autos klingts wie aus einer Gießkanne, topfig und grottenschlecht, verursacht einen Druck auf dem Ohr, dass einem nachher die Ohren wehtun, ohne dass man mehr als "Zimmerlautstärke" gehört hat..... Wenn ich das dann mit dem Hifi-System HK von meinem Mini vergleiche, da sind Welten dazwischen. Leider scheint die Soundqualität im R56 nicht mehr an das HK-System heranzureichen, Schade eigentlich. Vielleicht lässt sich da ja was daran schrauben, d.h. Endstufe, Lautsprecher, Bedämpfung auswechseln...
Ganz wichtig für mich ist das Glas-Hub-Schiebedach. Das habe ich auch in meinem R50 drinnen. Das ist wunderbar bei Sonnenschein, ideal wenn man in erster Reihe an der Ampel steht, dann sieht man die Ampel durch das Schiebedach, ohne sich den Hals verrenken zu müssen

Sonnenschutzverglasung ist auch interessant, allerdings finde ich die nicht unbedingt notwendig. Wenn man z.B. einen selbst abblendenden Innenspiegel hat und noch dazu Sonnenschutzverglasung hinten..dann sieht man ja nach hinten fast gar nix mehr, wenn der Spiegel etwas zurückregelt....Allerdings, ganz wichtig: Werde mir die Garagentor-Fernebedienung mit den Tasten am Spiegel zuordnen. Mein Mini parkt ja immer in der Tiefgarage bei meiner Wohnung und jedesmal muss ich da bei der Einfahrt das Fenster herunterfahren, bei jedem Sauwetter und man kennt das ja.... die Seitenscheiben sind auf der Innenseite immer mit einem Schmiefilm überzogen, insbesondere im Bereich des linken Aussenspiegels. Vielleicht ist das Problem beim R56 besser gelöst? gibts dazu Erfahrungen?
Als nächstes steht dann sowieso Probefahren auf dem Programm, d.h. werde die verschiedenen Autos mal auf den Zahn fühlen. Den Clubbi MCS, einen Diesel-Mini auch und einen 123d..wobei der kleine BMW, ich weiss nicht.. ist ja erstens um einiges teurer als der Mini, vom Platz schenken sich die beiden (im Vergleich zum Clubbi) nicht viel und da ist mir der Mini eigentlich lieber... aber man kann sich das Ding ja mal anschauen

LG Walter