08.06.2008, 11:19
Hallo Hans,
da gibts aber auch ganz andere Beispiele:
Von einem Kollegen von der Verbundgesellschaft weiss ich, dessen Frau fährt einen Skoda Fabia TDI mit 90 PS. Motorschaden nach 78tkm durch Zahnriemen-Spannrad-Lagerschaden und dadurch "Überspringen" des Zahnriemens um ein paar Zähne mit den dazugehörigen Motorkollaps durch zusammengestauchte Ventile und verbogene Nockenwelle...Folge: Wirtschaftlicher Totalschaden!
Ein anderes Beispiel: Ein bekannter von mir fährt einen Passat TDI mit dem 105PS-Diesel.... bei 180tkm ebenfalls trotzt nach Vorschrift erneuerten Zahnriemen ein ähnliches Problem wie oben... wirtschaftlicher Totalschaden auch hier.
Nichts desto trotz werde ich mir den Mini-Diesel mal genauer anschauen... 5l/100km Verbrauch sind ja auch eine Überlegung wert und wenn der noch ganz gut geht..wieso nicht?
LG Walter
da gibts aber auch ganz andere Beispiele:
Von einem Kollegen von der Verbundgesellschaft weiss ich, dessen Frau fährt einen Skoda Fabia TDI mit 90 PS. Motorschaden nach 78tkm durch Zahnriemen-Spannrad-Lagerschaden und dadurch "Überspringen" des Zahnriemens um ein paar Zähne mit den dazugehörigen Motorkollaps durch zusammengestauchte Ventile und verbogene Nockenwelle...Folge: Wirtschaftlicher Totalschaden!
Ein anderes Beispiel: Ein bekannter von mir fährt einen Passat TDI mit dem 105PS-Diesel.... bei 180tkm ebenfalls trotzt nach Vorschrift erneuerten Zahnriemen ein ähnliches Problem wie oben... wirtschaftlicher Totalschaden auch hier.
Nichts desto trotz werde ich mir den Mini-Diesel mal genauer anschauen... 5l/100km Verbrauch sind ja auch eine Überlegung wert und wenn der noch ganz gut geht..wieso nicht?
LG Walter