15.06.2008, 08:53
Ich lese hier immer wieder gerne mit. Aber dieser Thread - ist der nicht ein wenig zu sehr ins Negative / Pessimistische abgerutscht?
Oder unterschätze ich die Problematik?
Ganz überwiegend macht mir mein MCS auch nach einem Jahr und mehr als 40.000km immer noch Spaß.
Das dieselartige Nageln nach Kaltstart hatte er nur drei- oder viermal; wenn's auftritt, ist es allerdings äußerst nervig, und man fragt sich: geht da nicht doch gerade irgendetwas kaputt? Der Freundliche weiß keinen Rat...
Die Windschutzscheibe wurde wegen Geräuschentwicklung ab 160km/h neu verklebt; seither ist Ruhe.
Einmal hat mich der Kleine an der Tankstelle ausgesperrt (!); ich hatte darüber berichtet. Ein Mitarbeiter des Freundlichen wohnte in der Nähe und half mir mit einer unkonventionellen Methode aus der Patsche.
Die Seitenscheiben verschmutzen im Winter extrem (von innen; nach dem Saubermachen: einmal runter und wieder hoch, und man "sitzt im Schlier"). Austausch der Führungsleisten steht an. Mal sehen, ob's danach wieder auftritt...
Neuerdings wackelt und klappert der rechte Außenspiegel.
Ganz neu, seit etwa zwei bis drei Wochen, hat er (besonders nach dem Kalstart) Aussetzer (vor allem) im Teillastbereich und beim Beschleunigen im mittleren Drehzalbereich. Ursache unklar; weckt aber Besorgnis, daß er demnächst vielleicht auch einfach einmal stehen bleiben könnte. Werkstattermin steht an.
Im Grunde - weil, gewohnt an stärkere Fahrzeuge in der Vergangenheit, die Leistung gerne noch etwas größer sein dürfte, obwohl ich das dann wahrscheinlich fast nie ausnutzen würde und sich auch die Frage stellt, wie der kleine Fronttriebler mehr PS und Drehmoment überhaupt verkraftet - spiele ich mit dem Gedanken, auf einen MCS Works mit 211(?)PS umzusteigen in mittlerer Zukunft (also in 12-24 Monaten). Aber stabil muß das Auto dann schon sein...
Oder unterschätze ich die Problematik?
Ganz überwiegend macht mir mein MCS auch nach einem Jahr und mehr als 40.000km immer noch Spaß.
Das dieselartige Nageln nach Kaltstart hatte er nur drei- oder viermal; wenn's auftritt, ist es allerdings äußerst nervig, und man fragt sich: geht da nicht doch gerade irgendetwas kaputt? Der Freundliche weiß keinen Rat...
Die Windschutzscheibe wurde wegen Geräuschentwicklung ab 160km/h neu verklebt; seither ist Ruhe.
Einmal hat mich der Kleine an der Tankstelle ausgesperrt (!); ich hatte darüber berichtet. Ein Mitarbeiter des Freundlichen wohnte in der Nähe und half mir mit einer unkonventionellen Methode aus der Patsche.
Die Seitenscheiben verschmutzen im Winter extrem (von innen; nach dem Saubermachen: einmal runter und wieder hoch, und man "sitzt im Schlier"). Austausch der Führungsleisten steht an. Mal sehen, ob's danach wieder auftritt...
Neuerdings wackelt und klappert der rechte Außenspiegel.
Ganz neu, seit etwa zwei bis drei Wochen, hat er (besonders nach dem Kalstart) Aussetzer (vor allem) im Teillastbereich und beim Beschleunigen im mittleren Drehzalbereich. Ursache unklar; weckt aber Besorgnis, daß er demnächst vielleicht auch einfach einmal stehen bleiben könnte. Werkstattermin steht an.
Im Grunde - weil, gewohnt an stärkere Fahrzeuge in der Vergangenheit, die Leistung gerne noch etwas größer sein dürfte, obwohl ich das dann wahrscheinlich fast nie ausnutzen würde und sich auch die Frage stellt, wie der kleine Fronttriebler mehr PS und Drehmoment überhaupt verkraftet - spiele ich mit dem Gedanken, auf einen MCS Works mit 211(?)PS umzusteigen in mittlerer Zukunft (also in 12-24 Monaten). Aber stabil muß das Auto dann schon sein...