15.06.2008, 17:16
Dass das Klappern daher kommt, dass irgendetwas gegen irgendetwas klappert ist klar... Meine Frage zielt nicht darauf ab, was es sein könnte, sondern wie ich das obere Ding entferne um zu sehen, was alles "Klapperpotential" hat, ohne dass ich die Abdeckung womöglich durch falsches Hebelwirkungansetzen beschädige.
Ich hab so schon ein komplettes Alfa 147 Cockpit mit Filz und Schaumstoff erfolgreich ausgelegt - und dort war es sehr wichtig zu wissen, wo die Hebelpunkte sind, damit die Clips und Mini-Schrauben nicht brechen. Das Wissen war den Alfa-Werkstätten heilig, weil sie damit natürlich viel Kohle verdienen...
Die Arbeit ist zeitlich sehr aufwendig (das kostet eben soviel - damals wären das 400 Euro für Arbeitsstunden gewesen nur damit sie mir ein paar 7 Cent Dichtungen an die richtigen Stellen klemmen) und von praktisch jedem durchführbar...
Also... nach wie vor... Ihr wisst schon; wie geht die Abdeckung ab?
Ich hab so schon ein komplettes Alfa 147 Cockpit mit Filz und Schaumstoff erfolgreich ausgelegt - und dort war es sehr wichtig zu wissen, wo die Hebelpunkte sind, damit die Clips und Mini-Schrauben nicht brechen. Das Wissen war den Alfa-Werkstätten heilig, weil sie damit natürlich viel Kohle verdienen...
Die Arbeit ist zeitlich sehr aufwendig (das kostet eben soviel - damals wären das 400 Euro für Arbeitsstunden gewesen nur damit sie mir ein paar 7 Cent Dichtungen an die richtigen Stellen klemmen) und von praktisch jedem durchführbar...
Also... nach wie vor... Ihr wisst schon; wie geht die Abdeckung ab?
