02.06.2004, 12:19
das problem an den federwegsbegrenzern is das fahren im grenzbereich....
sehr schnell gefahrene kurven sind damit ein alptraum....da die federn keinen restweg mehr zur verfügung haben setz sich das heck bei ner bodenwelle auf die begrenzer....folge....der kleine wir auf der hinterachse sehr nervös und fängt an zu tanzen und zu springen....bei 230 auffer bahn is das mehr als unangenehm.
ich hab meinen kleinen nie mit serienfedern gefahren von daher weiss ich leider nicht wie es im serienzustand ist....sicher ist nur das ich mit dem spax endlich auch in kurven richtig kette geben kann ohne das der stift drückt.
sehr schnell gefahrene kurven sind damit ein alptraum....da die federn keinen restweg mehr zur verfügung haben setz sich das heck bei ner bodenwelle auf die begrenzer....folge....der kleine wir auf der hinterachse sehr nervös und fängt an zu tanzen und zu springen....bei 230 auffer bahn is das mehr als unangenehm.
ich hab meinen kleinen nie mit serienfedern gefahren von daher weiss ich leider nicht wie es im serienzustand ist....sicher ist nur das ich mit dem spax endlich auch in kurven richtig kette geben kann ohne das der stift drückt.
![[Bild: atomo.gif]](http://www.ndh.net/home/waibel/atomo.gif)
Die andere Seite, die dunkle Seite .......
Ach Yoda...halt die Klappe und iß deinen Toast