02.06.2004, 12:36
Gremlin schrieb:in deinem fall ist es dann eigentlich genauso wie nox es schon beschrieben hatte, mit nem kw variante 2 oder 3 oder eben nem anderen gewindefahwerk, kannst du die härte von außen einstellen, d.h. wenn du mehr leute oder eben eine größere beladung hast kannst du es härter stellen und im alltagsgebrauch weicher.
ich persönlich löse das problem mit federwegsbegrenzern, da ich mir wieder ein normales koni rebound oder nur h&r federn holen werd.
ACHTUNG!
Bei den meisten Fahrwerken kann nur die Zugstufendämpfung eingestellt werden. Diese regelt die Ausfedergeschwindigkeit des Stoßdämpfers und hat bei einzelnen Bodenwellen nichts mit dem Einfederweg zutun. Diese Einstellmöglichkeit beeinflusst zwar das subjektive Fahrgefühl stark, hilft jedoch kaum etwas wenn es um die Begrenzung des Einfederns geht.
Erst mit einstellbarerer Zugstufe kann die Einfedergeschwindigkeit und somit der Federweg bei groben Schlägen reduziert werden. Jedoch bleibt der Einfederwg bei langsamen Niederdrücken ebenfalls unverändert.
Die Abstimmung eines Fahrwerks an dem beide Verstellmöglichkeiten gegeben sind, ist so schwierig, dass es keiner ohne große Erfahrung auch nur andeutungsweise vernünftig hinbekommen wird.
Cooper S - Pure Silver
17" S-Speiche mit 215/40 - H&R Gewindefahrwerk - MTH-Software + Hitec Pulley + Scopion Auspuff = über 230 PS bei 250 Nm
Tief, schnell und unauffällig - einfach schön
