10.06.2017, 10:57
subdiver schrieb:Gestern war ich bei meinemund ich plauderte mit dem Werkstattmeister über die Haltbarkeit der Motoren.
Er ist der Meinung, dass viele Probleme mit den Steuerketten auch
auf die sehr langen Ölwechselintervalle zurückzuführen sind.
Denn das verschmutzte Öl könnte kleine Ölkanäle verstopfen,
das wiederum den Öldruck oder -Verteilung behindert kann.
Was sich wiederum auf die Funktionsweise des Steuerkettenspanner auswirken kann.
Aber die Hersteller setzen die Wartungsintervalle unter Konkurrenzdruck
alle auf ca. 30.000 km rauf, weil sich das auf die Kosten beim Flotten- bzw. Fimengeschäft auswirkt.
Die M-Modelle haben z.B. kürzere Wartungsintervalle, vielleicht weil diese kaum im Leasing- Flottengeschäft existent sind.
Ich kann das nicht beurteilen, was daran stimmt oder nicht,
aber es hört sich schlüssig an.
Da gebe ich Dir aus meiner Sicht vollkommen Recht, mein Schrauber ist auch der Meinung das die Ölwechsel-Intervalle zu groß sind. Ölwechsel liegt bei mir alle 12.000 km <-> 14.000 km.
