22.09.2008, 23:20
hallo zusammen,
ich hatte am letzten donnerstag auch die ehre den neuen john cooper works für zwei stunden zu fahren. als vergleich dazu besitze ich einen "normalen" S R56 mit serienstreuung nach oben.
im grossen und ganzen bin ich von dem fahrzeug eigentlich begeistert, was mir sehr gefallen hat ist die lenkung sowie die traktion und natürlich der sound und das sportliche gefühl, was einem vermittelt wird. leider hatte der wagen (nach meinem gefühl) kein sportfahrwerk, ich war es mir von meinem S deshalb härter gewohnt. auch die ausstattung war sehr spärlich. optisch hat mir der wagen in rot mit dem aerodynamikpaket sehr gut gefallen. von der leistung des motors war ich nicht übermässig begeistert, wenn ich ohne gedrückten sportbutton gefahren bin, war für mich der leistungsunterschied zu meinem S sehr minim. leider hat meiner kein sportbutton, deshalb hat mir dieser sportbutton vermutlich das gefühl gegeben, der neue sei schneller mit sportbutton..
was absolut genial am jcw ist, ist der sound!! einfach klasse wie das brabbelt und knallt wenn man im 2. gang vom gas geht..
fazit: ich bin dann nach hause gefahren und konnte es nicht lassen: habe mir meinen jcw im konfigurator zusammengestellt, mit den gleichen komponenten wie mein jetziger S. Preis: kleinliche CHF 48000! was ich absolut frech finde, dass in der werbung der neue JCW mit aerokit präsentiert wird, dies aber nicht mal ab werk ÜBERHAUPT zum kauf angeboten wird. heisst also konkret nochmals knapp CHF 3000 obendrauf.. auch hätten sie bei diesem topmodell die jcw recarositze einbauen können, wie das bei vielen anderen marken beim topmodell der fall ist! für die CHF 8000 preisunterschied zum S gibt BMW wenig her..
der einzige grund wieso ich meinen S nicht eintauschen werde ist, weil mir der JCW für die mehrgebotene leistung einfach zu teuer ist.. ich werde aber definitiv das aerokit an meinen mini anbauen und was der hammer ist, die auspuffanlage des john cooper works kann bestellt werden und die passt gemäss meinem freundlichen ohne probleme auch an einen S! da meiner mit dem standarttopf schon mächtig brabbelt und zum teil knallt, wird dies mit dem jcw-topf ähnlich tönen.. und wie soll jetzt einer wissen ob ich nen S oder nen JCW habe?
)
dieser bericht ist SEHR SUBJEKTIV geschrieben, aus meiner situation heraus, weil ich schon einen mini besitze und nicht bereit bin einfach mal CHF 15000 obendraufzuzahlen... trotzdem: ich würde jedem der jetzt einen mini kauft sofort zum JCW raten und diesen empfehlen, obwohl er recht teuer ist, der wagen ist der HAMMER! wenn irgendwann wieder mal ein neuer fällig ist, werde ich mich fürs topmodell entscheiden.
grüsse
mirondor
ich hatte am letzten donnerstag auch die ehre den neuen john cooper works für zwei stunden zu fahren. als vergleich dazu besitze ich einen "normalen" S R56 mit serienstreuung nach oben.
im grossen und ganzen bin ich von dem fahrzeug eigentlich begeistert, was mir sehr gefallen hat ist die lenkung sowie die traktion und natürlich der sound und das sportliche gefühl, was einem vermittelt wird. leider hatte der wagen (nach meinem gefühl) kein sportfahrwerk, ich war es mir von meinem S deshalb härter gewohnt. auch die ausstattung war sehr spärlich. optisch hat mir der wagen in rot mit dem aerodynamikpaket sehr gut gefallen. von der leistung des motors war ich nicht übermässig begeistert, wenn ich ohne gedrückten sportbutton gefahren bin, war für mich der leistungsunterschied zu meinem S sehr minim. leider hat meiner kein sportbutton, deshalb hat mir dieser sportbutton vermutlich das gefühl gegeben, der neue sei schneller mit sportbutton..
was absolut genial am jcw ist, ist der sound!! einfach klasse wie das brabbelt und knallt wenn man im 2. gang vom gas geht..
fazit: ich bin dann nach hause gefahren und konnte es nicht lassen: habe mir meinen jcw im konfigurator zusammengestellt, mit den gleichen komponenten wie mein jetziger S. Preis: kleinliche CHF 48000! was ich absolut frech finde, dass in der werbung der neue JCW mit aerokit präsentiert wird, dies aber nicht mal ab werk ÜBERHAUPT zum kauf angeboten wird. heisst also konkret nochmals knapp CHF 3000 obendrauf.. auch hätten sie bei diesem topmodell die jcw recarositze einbauen können, wie das bei vielen anderen marken beim topmodell der fall ist! für die CHF 8000 preisunterschied zum S gibt BMW wenig her..
der einzige grund wieso ich meinen S nicht eintauschen werde ist, weil mir der JCW für die mehrgebotene leistung einfach zu teuer ist.. ich werde aber definitiv das aerokit an meinen mini anbauen und was der hammer ist, die auspuffanlage des john cooper works kann bestellt werden und die passt gemäss meinem freundlichen ohne probleme auch an einen S! da meiner mit dem standarttopf schon mächtig brabbelt und zum teil knallt, wird dies mit dem jcw-topf ähnlich tönen.. und wie soll jetzt einer wissen ob ich nen S oder nen JCW habe?

dieser bericht ist SEHR SUBJEKTIV geschrieben, aus meiner situation heraus, weil ich schon einen mini besitze und nicht bereit bin einfach mal CHF 15000 obendraufzuzahlen... trotzdem: ich würde jedem der jetzt einen mini kauft sofort zum JCW raten und diesen empfehlen, obwohl er recht teuer ist, der wagen ist der HAMMER! wenn irgendwann wieder mal ein neuer fällig ist, werde ich mich fürs topmodell entscheiden.
grüsse
mirondor