26.09.2008, 19:00
Lieber SteveMcqueen
Natürlich wirds solche Beispiele mit Porsche geben, aber das erklärt nicht den anscheinend, gemäss euren Aussagen direkten, näheren Zusammenhang hinsichtlich Kundensegmentierung beider Marken. Das kann ein Maserati-, ein AMG Mercedes-, ein RS4 Fahrer, etc. etc auch sein, weil das Zielpublikum nicht gleich, sich aber per Definition sehr nah steht.
Der Trend geht allgemein weg vom grossen, nicht gerade umweltfreundlichen Cayenne oder Q7 zu viel kleineren und umweltschonenden Fahrzeugen. Es ist wie mit dem Rauchen. Heute schauen dich alle schräg an, wenn du eine anzündest. Auch beim Tanken wird man je länger je mehr kritisch angeschaut, wenn man mit seiner 2,5 Tonnen Schüssel mal kurz 100 Liter in den Tank lässt. Die ganze Umweltdiskussion wird diesen Trend sicher noch verstärken und auch die Politik wird nicht darum kommen gewisse Massnahmen zu definieren.
Alle Hersteller sind daran auf diesen Zug aufzuspringen (Alfa Mito, Q1 von Audi etc.) und das wird sich in Zukunft sicher noch verstärken. Ein Grund, der den aktuellen Erfolg des Minis erklärt. Es gibt einfach noch relativ wenig Konkurrenz im gehobenen Kleinwagensegment. Deshalb hat das nichts direkt mit Porsche zu tun sondern vielmehr mit den sich wechselden Bedürfnissen der zahlfähigen, leistungsverwöhnten und statusorientierten Klientel. Da gehört Porsche auch dazu...aber nicht nur!
Ein Suzuki Swift denke ich auch nicht, aber ein Fiat 500 Abarth könnte vielleicht zurzeit wieder in die nähere Auswahl rücken.
Das ist meine Sicht der Dinge. Ich versuche diese mit Argumenten zu untermauern. Warte immer noch auf die Marktanalyse. Sollte es keine geben, dann ist und bleibt es eine einfach Hypothese, eine persönlich Meinung und die darf/soll man auch haben.
Natürlich wirds solche Beispiele mit Porsche geben, aber das erklärt nicht den anscheinend, gemäss euren Aussagen direkten, näheren Zusammenhang hinsichtlich Kundensegmentierung beider Marken. Das kann ein Maserati-, ein AMG Mercedes-, ein RS4 Fahrer, etc. etc auch sein, weil das Zielpublikum nicht gleich, sich aber per Definition sehr nah steht.
Der Trend geht allgemein weg vom grossen, nicht gerade umweltfreundlichen Cayenne oder Q7 zu viel kleineren und umweltschonenden Fahrzeugen. Es ist wie mit dem Rauchen. Heute schauen dich alle schräg an, wenn du eine anzündest. Auch beim Tanken wird man je länger je mehr kritisch angeschaut, wenn man mit seiner 2,5 Tonnen Schüssel mal kurz 100 Liter in den Tank lässt. Die ganze Umweltdiskussion wird diesen Trend sicher noch verstärken und auch die Politik wird nicht darum kommen gewisse Massnahmen zu definieren.
Alle Hersteller sind daran auf diesen Zug aufzuspringen (Alfa Mito, Q1 von Audi etc.) und das wird sich in Zukunft sicher noch verstärken. Ein Grund, der den aktuellen Erfolg des Minis erklärt. Es gibt einfach noch relativ wenig Konkurrenz im gehobenen Kleinwagensegment. Deshalb hat das nichts direkt mit Porsche zu tun sondern vielmehr mit den sich wechselden Bedürfnissen der zahlfähigen, leistungsverwöhnten und statusorientierten Klientel. Da gehört Porsche auch dazu...aber nicht nur!
Ein Suzuki Swift denke ich auch nicht, aber ein Fiat 500 Abarth könnte vielleicht zurzeit wieder in die nähere Auswahl rücken.
Das ist meine Sicht der Dinge. Ich versuche diese mit Argumenten zu untermauern. Warte immer noch auf die Marktanalyse. Sollte es keine geben, dann ist und bleibt es eine einfach Hypothese, eine persönlich Meinung und die darf/soll man auch haben.