14.10.2008, 18:52
Hallo allerseits, 
mir war das Original auch zu teuer. Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt ja überhaupt nicht
. Also musste etwas anderes her.
Mit etwas Kreativität und handwerklichem Geschick ist dann die Kofferraumbox Marke "Eigenbau" entstanden. Das Teil eliminiert die "Stufe", die bei umgeklappter Rückenlehne entsteht, und schafft so eine ebene Ladefläche mit doppeltem Boden.
Die Box besteht aus Holzteilen (13mm Spanplatte), die mit Blechwinkeln zusammengefügt wurden. Detaillierte Baupläne habe ich leider keine - das Ding ist quasi "frei Schnauze" entstanden
. Der Teppich (ein Reststück aus dem Baumarkt) gibt dem Laderaum den nötigen Chic, und fertig ist der R56 mit Clubman Charakter
.
Eine Sache bereitet mir noch Bauchschmerzen: Die Crashsicherheit. Die Box passt zwar bündig zwischen Sitzbank und Kofferraumrückwand, könnte aber bei einem Crash nach vorne fliegen. Ebenso die Ladung
. Mal sehen, was mir dazu noch einfällt...

mir war das Original auch zu teuer. Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt ja überhaupt nicht

Mit etwas Kreativität und handwerklichem Geschick ist dann die Kofferraumbox Marke "Eigenbau" entstanden. Das Teil eliminiert die "Stufe", die bei umgeklappter Rückenlehne entsteht, und schafft so eine ebene Ladefläche mit doppeltem Boden.
Die Box besteht aus Holzteilen (13mm Spanplatte), die mit Blechwinkeln zusammengefügt wurden. Detaillierte Baupläne habe ich leider keine - das Ding ist quasi "frei Schnauze" entstanden


Eine Sache bereitet mir noch Bauchschmerzen: Die Crashsicherheit. Die Box passt zwar bündig zwischen Sitzbank und Kofferraumrückwand, könnte aber bei einem Crash nach vorne fliegen. Ebenso die Ladung
