06.11.2008, 19:04
Also das mit dem Serviceheft ist komisch, normalerweise gehn Leasingfahrzeuge generell zur Einfahrkontrolle, nach 2tkm und eigentlcih sind auch die Serviceintervalle einzuhalten. Die sind jedoch beim Mini auf die dynamische Serviceintervall eingestellt, d.h. das System sagt dir wann es was amchen will udn passt sich dem Fahrzeug an. Jedoch sollte ein Bremsflüssigkeitswechsel alle zwei Jahre durchgeführt werden. Solltest du dir das Fahrzeug nochmal anschauen, schlüssel in zündschaltung und dann zeigt er dir im Tachodisplay also in der Mitte an, wie lange es noch bis zum nächsten Servicepunkt ist, steht dann oilservice 5034km, wenn du dann schnell auf den Tageskilometerresetknopf drückst springt er auf die Bremsflüssigkeitswechselanzeige um, da sollte dann eine positive zahl stehen....
Wegen Kinderkrankheiten musst du dich hier mal richtig einlesen, aber der Mini ist schon nicht nur ein Auto, der Mini lebt und hat seine guten und schlechten Tage....
Sollte jedoch mit dem Auto was sein, dann greift seine Gewährleistung ja
Und um den Preis noch etwas zu drücken, nach drei Jahren ist HU/AU neu fällig, ausserdem schau dir mal die hinteren Bremsen an, die Rosten sehr gerne wenn er lang steht....
Wegen Kinderkrankheiten musst du dich hier mal richtig einlesen, aber der Mini ist schon nicht nur ein Auto, der Mini lebt und hat seine guten und schlechten Tage....
Sollte jedoch mit dem Auto was sein, dann greift seine Gewährleistung ja

Und um den Preis noch etwas zu drücken, nach drei Jahren ist HU/AU neu fällig, ausserdem schau dir mal die hinteren Bremsen an, die Rosten sehr gerne wenn er lang steht....