08.07.2004, 19:30
Also wie versprochen hier mal das Statement aus der Fahrwerksriege: das landläufig als Runflat-System bekannte Notlaufsystem "schimpft" sich bei BMW eigentlich RSC (Runflat Supporting Components - wenn ich das jetzt noch richtig im Kopf habe). Und dieses RSC besteht aus drei Komponenten: Runflat-Reifen, Reifenpannenanzeige und EH2-Felge; Soweit so gut. RPA hat der Mini ja und funktioniert bekanntlich über die ABS-Sensoren und der relativ zueinander abweichenden Raddrehzahlen. Wird die Felge getauscht fehlt eine der Komponenten: die EH2-Felge wenn nicht speziell daraufhin entwickelt... Wie wir ja schon festgestellt haben, bzw. schon jemand im Selbsttest erlebt hat erfüllt der Reifen auch hier seine Aufgabe und die verstärkte Flanke sackt auch hier nicht ein. Einziger Wehrmutstropfen: durch die fehlende Unterstützung der Flanke ohne EH2 kann nicht gewährleistet werden, dass der Reifen bei Kurvenfahrt auch auf seiner Felge bleibt und kann somit abrutschen und damit is dann der Effekt nicht mehr wie geplant. Also besser bei den enstrechenden Felgen bleiben oder der Lust fröhnen, reguläre Reifen auf die neuen Felgen ziehen und das Manko im Falle eines Falles ohne Notlaufeigenschaft dazustehen in Kauf nehmen. Wann kommt es auch schon mal dazu!? Die Runflats ohne die entsprechenden anderen Komponenten zu installieren is daher meiner Meinung nach Geldverschwendung. Gefährlich ists, wenn das Auto keine RPA hat und man auf normale Felgen die Runflats aufzieht: denn dann merkt man nicht einmal dass die Luft raus ist und dann kanns gefährlich werden!!!
Ich hoff ich konnte wenigstens ein bischen dazu beitragen, Licht ins Dunkel zu bringen...
Ich hoff ich konnte wenigstens ein bischen dazu beitragen, Licht ins Dunkel zu bringen...