25.12.2008, 23:06
Herzlich Willkommen 
die 2005/2006er Cooper S sind eigentlich schon ziemlich ausgereift. Viele Schwachstellen gibt es da nicht mehr.
Wie bei jedem Gebrauchtwagenkauf solltest du das Auto genau von aussen und von innen begutachten und bei einer ausgiebigen Probefahrt möglichst alle Fahrsituationen ausprobieren (Autobahn schnell, Landstraße, Stadt, Kopfsteinpflaster/Straßenunebenheiten,...)
Schau auch mal unter das Auto bzw. wenn du vom Händler kaufst, frag, ob sie ihn dir mal kurz auf ne Hebebühne stellen können.
Ansonsten achte mal auf die üblichen MINI Gebrechen:
Wenn das Auto im Leerlauf rasselt und bei getretener Kupplung nicht mehr, solltest du vom Händler das Ausrücklager überprüfen lassen. Windgeräusche von einer schlecht verklebten Frontscheibe bei hohen Geschwindigkeiten sind auch ein bekanntes Problem. Ansonsten knackt es gerne mal in der Lenkung. Da ist dann das Lager der Lenksäule ausgeschlagen bzw. trocken gelaufen.
Cheers,
Scotty

die 2005/2006er Cooper S sind eigentlich schon ziemlich ausgereift. Viele Schwachstellen gibt es da nicht mehr.
Wie bei jedem Gebrauchtwagenkauf solltest du das Auto genau von aussen und von innen begutachten und bei einer ausgiebigen Probefahrt möglichst alle Fahrsituationen ausprobieren (Autobahn schnell, Landstraße, Stadt, Kopfsteinpflaster/Straßenunebenheiten,...)
Schau auch mal unter das Auto bzw. wenn du vom Händler kaufst, frag, ob sie ihn dir mal kurz auf ne Hebebühne stellen können.
Ansonsten achte mal auf die üblichen MINI Gebrechen:
Wenn das Auto im Leerlauf rasselt und bei getretener Kupplung nicht mehr, solltest du vom Händler das Ausrücklager überprüfen lassen. Windgeräusche von einer schlecht verklebten Frontscheibe bei hohen Geschwindigkeiten sind auch ein bekanntes Problem. Ansonsten knackt es gerne mal in der Lenkung. Da ist dann das Lager der Lenksäule ausgeschlagen bzw. trocken gelaufen.
Cheers,
Scotty
![[Bild: sigpic3250.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic3250.gif)