16.01.2009, 14:31
biwi schrieb:das ist ne frage des aufwandes, soweit ich weiß, bietet selbst schnitzer schon mal eben lockere 226 PS an.
möglicherweise werden es ja beim R56 GP, wenn er denn kommt, auch wieder "nur" um 218PS
Wie schon mehrmals geschrieben :
- Die Minis mit den höchsten PS-Angaben der Tuner sind in den Tests nicht immer die Schnellsten; oft sind die mit weniger PS schneller = stärker. Daher sind die Angaben mit Vorsicht zu genießen.
Die Differenz zwischen den von mir angeführten 225 und deinen bzw. den Schnitzer-PS von "lockeren" (?) 226 PS möchte ich jetzt nicht diskutieren................
- Weder die Mini-Tuner noch die franz. Tuner des gleichen 1,6l-Turbo-Motors bieten mehr als "226" PS an bzw. weisen sie nach.
Dem Sagen und Hören nach verkraftet dieser Motorblock Arbeitsdrücke , wie sie für mehr als die genannte Leistung notwendig wären, nicht ohne sich selbst zu zerstören.
- Zum Vergleich : Der 2,0l TFSI-Turbo von VW fuhr im 24h-Rennen mit langstrecken-gedrosselten 325 PS und leistet tunerseitig derzeit maximal 415 PS. Umgerechnet müsste der R56-Motor - hätte er ein vergleichbares Potenzial - ca. 320 PS leisten können..............................
- Ob der Aufwand, den R56-Turbo standfest zu machen ( ausbohren, Stahlzylinder einziehen usw usw usw ) noch so wirtschaftlich darstellbar ist, dass sich auch Käufer fänden, wird die Zukunft zeigen.
- Der R53 GP war das Spitzenmodell der alten mini-Baureihe. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, sollte ein R56-GP schon ca. 240-250 PS leisten können.