19.01.2009, 14:12
Habe einen 06er Cooper S mit knapp 40t km. Seit letzten Herbst meldet sich immer mal wieder das ein oder andere Problem. Hier mal ein kurzer Auszug:
- Herbst 08: Springt nur auf 3 Zylindern an und es kam die rote Motorlampe -> In der Werkstatt wurde die Zündlanlage erneuert und neue Zündkerzen verbaut (zum Glück größten Teils auf Kulanz)
- Spätherbst 08: Motorlüfter läuft auch bei kalter Witterung auf höchster Stufe nach Abstellen des Motors nach, wenn zuvor nur verhalten auf der Landstraße gefahren wurde -> Erste Lüfterstufe defekt, Lüfter getauscht (zum Glück auf Kulanz)
- Vergangene Woche: Klimaautomatik heizt nicht mehr, Motorlüfter läuft auf höchster Stufe. Kühlwasser ist innerhalb kürzester Zeit "verschwunden" -> Kühlsystem auf Dichtigkeit überprüft, Inspektion mit Ölwechsel durchgeführt, so weit nichts gefunden.
- Wochenende: Gelbe Motorleuchte leuchtet auf und Motor läuft beim Kaltstart nicht rund -> Diagnose heute: Zylinderkopf oder -dichtung defekt. Wird gerade beim Freundlichen ausgebaut und kontrolliert.......
mal sehen, was es dann letztendlich wird.
Insgesamt muss ich sagen, dass der Motor anscheinend nicht zu den standfestesten gehört. Hatte vorher 2 originale Mini Cooper (Bj 92 und 98), die waren deutlich weniger anfällig. Wenn das so weiter geht, muss ich vielleicht doch wieder den alten abgemeldeten 98er Brooklands Mini aus der Garage holen und als Alltagsauto nutzen, der war in den letzten 10 Jahren richtig zuverlässig
werde euch auf dem Laufenden halten,
Arne
- Herbst 08: Springt nur auf 3 Zylindern an und es kam die rote Motorlampe -> In der Werkstatt wurde die Zündlanlage erneuert und neue Zündkerzen verbaut (zum Glück größten Teils auf Kulanz)
- Spätherbst 08: Motorlüfter läuft auch bei kalter Witterung auf höchster Stufe nach Abstellen des Motors nach, wenn zuvor nur verhalten auf der Landstraße gefahren wurde -> Erste Lüfterstufe defekt, Lüfter getauscht (zum Glück auf Kulanz)
- Vergangene Woche: Klimaautomatik heizt nicht mehr, Motorlüfter läuft auf höchster Stufe. Kühlwasser ist innerhalb kürzester Zeit "verschwunden" -> Kühlsystem auf Dichtigkeit überprüft, Inspektion mit Ölwechsel durchgeführt, so weit nichts gefunden.
- Wochenende: Gelbe Motorleuchte leuchtet auf und Motor läuft beim Kaltstart nicht rund -> Diagnose heute: Zylinderkopf oder -dichtung defekt. Wird gerade beim Freundlichen ausgebaut und kontrolliert.......
mal sehen, was es dann letztendlich wird.
Insgesamt muss ich sagen, dass der Motor anscheinend nicht zu den standfestesten gehört. Hatte vorher 2 originale Mini Cooper (Bj 92 und 98), die waren deutlich weniger anfällig. Wenn das so weiter geht, muss ich vielleicht doch wieder den alten abgemeldeten 98er Brooklands Mini aus der Garage holen und als Alltagsauto nutzen, der war in den letzten 10 Jahren richtig zuverlässig

werde euch auf dem Laufenden halten,
Arne