12.01.2014, 11:01
Hallo,
erstmal hat deine Freundin richtig reagiert und hat den Motor sofort nach dem Leuchten der roten Motorkontrolllampe ausgestellt. Die Leuchte geht auch nur dann wirklich an, wenn so wenig Öl im Motor ist, dass dieser kurz vorm "Trockenlaufen" ist!
Warum der Motor wieder 2-3 Liter Öl verloren hat, kann verschiedene Ursachen haben. Die Kopfdichtung würde ich erstmal bei dieser Menge ausschließen und mich nochmal um den Kettenspannerbolzen kümmern.
Das Rasseln, was deine Freundin ja gehört hat, kommt davon, dass der Steuerkettenspanner die Steuerkette nicht mehr auf Spannung halten konnte.
Das ist ein bekanntes Problem beim Cooper S und JCW Motor (N14), welchen ihr verbaut habt.
Den Link, den ramski gepostet hat, spiegelt all das wieder, was so passieren kann und ich meine auch, dass Leute das gleiche Problem hatten. (Ölverlust, weil der Bolzen nicht mehr abgedichtet hat)
siehe z.B. hier:
http://www.mini2.info/forum/showpost.php...count=2422
Wenn du Kontrollieren willst, ob das Öl wieder neben dem Bolzen des Kettenspanners heraus kam, hilft dir vielleicht diese Anleitung:
http://www.mini2.info/forum/showpost.php...stcount=61
Allgemein dazu dieses Video: http://www.youtube.com/watch?v=u6E_BBV_REs
Aber da ihr noch locker 6 Monate in der Gebrauchtwagengarantie seit, soll sich euer Händler das nochmal ganz genau anschauen:
D.h. an eurer Stelle würde ich verlangen den Kettenspanner komplett zu erneuern (falls das nicht beim letzten Werkstattbesuch gemacht wurde), da BMW im Laufe der Zeit einige Kettenspannerversionen auf den Markt gebracht hat und euer Cooper S, vielleicht noch die 1. Version verbaut hat. Dazu sollte auf jeden Fall kontrolliert werden, ob die Steuerkette gelängt ist oder nicht (gibt ein Spezialwerkzeug dafür). Da er ja schon einmal gerasselt hat, kann vielleicht auch eine der Führungsschienen beschädigt worden sein. Sollte auch überprüft werden. Wobei man dann direkt die komplette Einheit (Kette, Spanner und Führungsschienen) wechseln sollte.
Und ein ganz wichtiger Tipp für die Zukunft: Den Ölstand des Motor regelmäßig überprüfen! Je öfter desto besser (z.B. alle 1000 km oder nach jedem Besuch an der Tankstelle) und die meisten S und JCW-Fahrer/innen halten den Füllstand so gut wie es geht kurz vor Maximum. Viele Leute haben sogar einen "Notfall"-Liter Öl im Kofferraum liegen.
erstmal hat deine Freundin richtig reagiert und hat den Motor sofort nach dem Leuchten der roten Motorkontrolllampe ausgestellt. Die Leuchte geht auch nur dann wirklich an, wenn so wenig Öl im Motor ist, dass dieser kurz vorm "Trockenlaufen" ist!
Warum der Motor wieder 2-3 Liter Öl verloren hat, kann verschiedene Ursachen haben. Die Kopfdichtung würde ich erstmal bei dieser Menge ausschließen und mich nochmal um den Kettenspannerbolzen kümmern.
Das Rasseln, was deine Freundin ja gehört hat, kommt davon, dass der Steuerkettenspanner die Steuerkette nicht mehr auf Spannung halten konnte.
Das ist ein bekanntes Problem beim Cooper S und JCW Motor (N14), welchen ihr verbaut habt.
Den Link, den ramski gepostet hat, spiegelt all das wieder, was so passieren kann und ich meine auch, dass Leute das gleiche Problem hatten. (Ölverlust, weil der Bolzen nicht mehr abgedichtet hat)
siehe z.B. hier:
http://www.mini2.info/forum/showpost.php...count=2422
Wenn du Kontrollieren willst, ob das Öl wieder neben dem Bolzen des Kettenspanners heraus kam, hilft dir vielleicht diese Anleitung:
http://www.mini2.info/forum/showpost.php...stcount=61
Allgemein dazu dieses Video: http://www.youtube.com/watch?v=u6E_BBV_REs
Aber da ihr noch locker 6 Monate in der Gebrauchtwagengarantie seit, soll sich euer Händler das nochmal ganz genau anschauen:
D.h. an eurer Stelle würde ich verlangen den Kettenspanner komplett zu erneuern (falls das nicht beim letzten Werkstattbesuch gemacht wurde), da BMW im Laufe der Zeit einige Kettenspannerversionen auf den Markt gebracht hat und euer Cooper S, vielleicht noch die 1. Version verbaut hat. Dazu sollte auf jeden Fall kontrolliert werden, ob die Steuerkette gelängt ist oder nicht (gibt ein Spezialwerkzeug dafür). Da er ja schon einmal gerasselt hat, kann vielleicht auch eine der Führungsschienen beschädigt worden sein. Sollte auch überprüft werden. Wobei man dann direkt die komplette Einheit (Kette, Spanner und Führungsschienen) wechseln sollte.
Und ein ganz wichtiger Tipp für die Zukunft: Den Ölstand des Motor regelmäßig überprüfen! Je öfter desto besser (z.B. alle 1000 km oder nach jedem Besuch an der Tankstelle) und die meisten S und JCW-Fahrer/innen halten den Füllstand so gut wie es geht kurz vor Maximum. Viele Leute haben sogar einen "Notfall"-Liter Öl im Kofferraum liegen.