25.01.2009, 22:02
MX-3-Tom schrieb:Das ist so nicht richtig.
Turbolager haben i.d.R. hydrostatisch geschmierte Lager der Welle von Verdichter- und Turbinenrad.
Dort liegt Öldruck an und die Welle läuft somit quasi auf dem Ölfilm.
Wenn die Welle nun mit 200.000 U/min dreht (z.B. Beschleunigung ab 3000 U/min), und man macht den Motor aus, dann fällt der Öldruck ab, die Welle läuft dann im Prinzip "Metall auf Metall" im Lager. Daher muss ein Turbolader "runtergefahren" werden...also ein paar Sekunden vor dem Abstellen im Standgas oder leicht drüber betrieben werden, damit die Welle abbremst auf ca. 10.000 U/min vielleicht. Wenn dann der Öldruck plötzlich beim Stillstand des Motors weg ist, dann ist das okay, denn dafür reichen die Notlaufeigenschaften aus.
Klar, der Lader ist nicht bei der ersten Fehlbehandlung defekt...aber wenn man das dauerhaft macht, dann hat der irgendwann keine Lust mehr.
Ja und die SSA macht das ja andauernd.... bzw. bei entsprechend hohen Drehzahlen