25.01.2009, 22:15
scheffi schrieb:lt. mini würde dieses feature nicht zu einem sportwagen wie dem jcw passen.
Was für eine dumme Einstellung. Kann ich nicht nachvollziehen! Habe zu LM in HI nen Clubbi-S gefahren und war von der SSA sehr angetan.
Und sparen tut die im Stadtverkehr sicher deutlich, da braucht man nicht dranrum zu diskutieren.
Weshalb sollte ein JCW solch ein Feature nicht gebrauchen können? Schließen sich Sportlichkeit und Sparsamkeit denn aus? Nein - siehe TSI-Technik.
Und seinen "dicken" Reihensechszylindern spendiert BMW ja ebenfalls das Efficient Dynamics Programm. Sonst bekämen Sie Ihren Flottenverbrauch und den kombinierten CO2-Ausstoß garnicht in den Griff ....
MX-3-Tom schrieb:Turbolager haben i.d.R. hydrostatisch geschmierte Lager der Welle von Verdichter- und Turbinenrad.
Dort liegt Öldruck an und die Welle läuft somit quasi auf dem Ölfilm.
Fast richtig. Es sind hydrodynamische Gleitlager, keine hydrostatischen. Der Schmierfilm baut sich erst durch Differenzdrehzahl Lager zu Welle sowie dem sich aufbauenden Motoröldruck auf. Beim hydrostatischen Lager werden die beiden aufeinander laufenden Teile erst durch Öldruckaufbau voneinander getrennt und laufen dann erst an.
Bei jedem Anfahren habe ich also leichten Teilekontakt mit sich erst aufbauendem Schmierfilm, genauso beim Abstellen in umgekehrter Reihenfolge. Wobei die Anmerkung mit dem "Runterfahren" schon ganz richtig ist, das vermindert die Zeitspanne, in die Mischreibung Schäden verursachen kann.