31.01.2009, 13:16
Mir ist es mittlerweile egal, wieviele Generationen an Kettenspannern Mini noch rausbringt. Ich habe demnächst Termin und dann bekommt mein Mini einen neuen Motor. Ich hoffe, dass dann endgültig Ruhe ist.
Um nochmal zu möglichen Ursachen zu kommen: ich habe den Eindruck als ob es doch etwas ausmacht, wie der Wagen geparkt wird. Meinen Mini parke ich abends normalerweise seit jeher so, dass das rechte Vorderrad am tiefsten ist. Und er klackert wie Hölle. Jetzt habe ich kürzlich, weil´s für´s Beladen des Autos günstiger war, mal genau anders herum geparkt also mit dem linken Hinterrad unten. Und siehe da: kein Klackern, und das obwohl die erfahrungsgemäß ungünstigsten Vorbedingungen geherrscht haben, d.h. vorher nur Kurzstrecke gefahren und kalte Temperaturen. Das ganze habe ich dann am nächsten Tag nochmals ausprobiert und es hat wieder nicht geklackert (!) beim Kaltstart am nächsten Morgen. Da scheint mir definitiv ein Einfluss da zu sein.
Zum Glück ziehe ich demnächst um, dann parke ich mit dem neuen Motor nur noch in der Ebene.
Schöne Grüße vom
Wolfi
Um nochmal zu möglichen Ursachen zu kommen: ich habe den Eindruck als ob es doch etwas ausmacht, wie der Wagen geparkt wird. Meinen Mini parke ich abends normalerweise seit jeher so, dass das rechte Vorderrad am tiefsten ist. Und er klackert wie Hölle. Jetzt habe ich kürzlich, weil´s für´s Beladen des Autos günstiger war, mal genau anders herum geparkt also mit dem linken Hinterrad unten. Und siehe da: kein Klackern, und das obwohl die erfahrungsgemäß ungünstigsten Vorbedingungen geherrscht haben, d.h. vorher nur Kurzstrecke gefahren und kalte Temperaturen. Das ganze habe ich dann am nächsten Tag nochmals ausprobiert und es hat wieder nicht geklackert (!) beim Kaltstart am nächsten Morgen. Da scheint mir definitiv ein Einfluss da zu sein.
Zum Glück ziehe ich demnächst um, dann parke ich mit dem neuen Motor nur noch in der Ebene.
Schöne Grüße vom
Wolfi
