Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Nagel im 205/45/17 Runflat Reifen was jetzt reparieren oder tauschen
#11

Weshalb ich mich so gegen reparierte Reifen ausspreche :

Die Fachbetriebe vulkanisieren die Löcher richtigerweise von innen zu; Luftverluste / Druckverluste sind somit zunächst nicht zu befürchten und das Risiko ( nicht : die Chance ! ) , dass ein zweiter Nagel das gleiche Loch trifft, ist eher sehr gering.

ABER:
- Der Reifen wird x-mal heiß und erkaltet wieder. Wie lange macht der Flicken dies in gleicher Ausdehnung identisch mit dem Reifen mit, bevor er sich evtl. ablöst ?

- Durch das Flicken von Innen kann ( und wird !) durch die Beschädigung von außen Wasser eindringen und Korrosion an den Lagen des Stahlgürtels erzeugen. Korrosion geht einher mit Gasbildung und kann Blasen zwischen den Lagen des Reifens erzeugen, insbesondere natürlich unter der Einwirkung der Betriebstemperatur des Reifens ( nicht nur im Sommer ).

Unsere Minis sind zwar keine Lamborghinis, aber für einen Reifenplatzer / einen schnellen Druckabfall sind selbst 120 Km/h schon schnell.

Daher aus meiner Sicht : Loch in der Flanke oder in der Lauffläche = Reifen weg !

Selbstverständlich ist dies aber eines jeden persönliches Risikomanagement. Mein Mini fährt nur ca. 230, trotzdem verwende ich Reifen bis 270 Km/h.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand