06.02.2009, 20:00
Nachdem mich vorgestern Abend ein entgegen kommender Fiat Fahrer abgeschossen hat, bin ich jetzt auf der Suche nach einem neuen Alltagsauto.
Anforderungsprofil:
- muß Spaß machen beim fahren
- muß mit Anhängerkupplung ausrüstbar sein (für einen kleinen Motorradtrailer)
- sollte einigermaßen wirtschaftlich sein
- soll kein Cabrio sein, weil ich was offenes bereits als Zweitwagen habe
Im Bereich Mini kommen Cooper und Cooper D in Betracht.
Der Cooper S wäre natürlich auch schick, kratzt preislich aber schon am Limit und außerdem ist die Nachrüstung einer Anhängerkupplung ein Riesen-Theater wegen Auspuff verlegen, Heckschürze umstricken, Einzelabnahme, etc..
Ich fahre mit meinem Alltagswagen mindestens 40.000km im Jahr, da drängt sich ein Diesel ja irgendwie auf.
Allerdings stehe ich nicht auf Turboloch, und eine Vmax von >200 sollte er schon haben.
Daher interessieren mich Erfahrungen der beiden Motoren im Vergleich.
- wie groß ist das Turboloch beim Diesel ?
- bringt Chiptuning was ?
- wie agil und durchzugsstark ist der Benziner ?
Und für beide Versionen:
- taugt die sportliche Fahrwerksabstimmung als Basis für eine Tieferlegung nur mit Federn ?
- oder sollte man besser gleich z.B. ein Bilstein B12 einbauen ?
- kann man die Tieferlegung an der HA reduzieren (z.B. durch ein Schlechtwegepaket o.Ä. ?)
Anforderungsprofil:
- muß Spaß machen beim fahren
- muß mit Anhängerkupplung ausrüstbar sein (für einen kleinen Motorradtrailer)
- sollte einigermaßen wirtschaftlich sein
- soll kein Cabrio sein, weil ich was offenes bereits als Zweitwagen habe
Im Bereich Mini kommen Cooper und Cooper D in Betracht.
Der Cooper S wäre natürlich auch schick, kratzt preislich aber schon am Limit und außerdem ist die Nachrüstung einer Anhängerkupplung ein Riesen-Theater wegen Auspuff verlegen, Heckschürze umstricken, Einzelabnahme, etc..
Ich fahre mit meinem Alltagswagen mindestens 40.000km im Jahr, da drängt sich ein Diesel ja irgendwie auf.
Allerdings stehe ich nicht auf Turboloch, und eine Vmax von >200 sollte er schon haben.
Daher interessieren mich Erfahrungen der beiden Motoren im Vergleich.
- wie groß ist das Turboloch beim Diesel ?
- bringt Chiptuning was ?
- wie agil und durchzugsstark ist der Benziner ?
Und für beide Versionen:
- taugt die sportliche Fahrwerksabstimmung als Basis für eine Tieferlegung nur mit Federn ?
- oder sollte man besser gleich z.B. ein Bilstein B12 einbauen ?
- kann man die Tieferlegung an der HA reduzieren (z.B. durch ein Schlechtwegepaket o.Ä. ?)
![[Bild: Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg]](http://www.weissnix.net/albums/Desmorados/Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg)