06.02.2009, 23:34
Wie Cooperfix geschrieben hat, ist der Cooper D ein recht harmonischer, ausgewogener Diesel. Ein Diesel dreht halt nun mal keine 12500 Umdrehungen. 
Ich würde, wenn du was ziehen willst, definitiv zum Diesel raten, da er ein deutlich größeres Drehmoment entwickelt, als der Cooper.
Chip-Tuning mag der Cooper D im Moment noch nicht. Das quittiert er meist mit einem defekten Turbo.
Das Sportfahrwerk ist zum Tieferlegen mit Federn schon sehr knackig. Es kommt drauf an, wie hart du es beim Fahrwerk magst. Deutlich harmonischer ist da ein Gewindefahrwerk. Sehr gut funktionieren Fahrwerke von KW, H&R und Bilstein. Es kommt drauf an, was du mit dem MINI vorhast. Wenn es nur aus optischen Gründen ist, langen Federn allemal, wenn es dir aber auf richtiges Handling z.B. für ne Rennstrecke ankommst, solltest du in ein Fahrwerk investieren.
Nein, ein Schlechtwegefahrwerk oder eine Niveauregulierung um die HA anzuheben gibt es nicht. Aber irgendwie widerspricht das deinen Plänen zur Tieferlegung

Ich würde, wenn du was ziehen willst, definitiv zum Diesel raten, da er ein deutlich größeres Drehmoment entwickelt, als der Cooper.
Chip-Tuning mag der Cooper D im Moment noch nicht. Das quittiert er meist mit einem defekten Turbo.
Das Sportfahrwerk ist zum Tieferlegen mit Federn schon sehr knackig. Es kommt drauf an, wie hart du es beim Fahrwerk magst. Deutlich harmonischer ist da ein Gewindefahrwerk. Sehr gut funktionieren Fahrwerke von KW, H&R und Bilstein. Es kommt drauf an, was du mit dem MINI vorhast. Wenn es nur aus optischen Gründen ist, langen Federn allemal, wenn es dir aber auf richtiges Handling z.B. für ne Rennstrecke ankommst, solltest du in ein Fahrwerk investieren.
Nein, ein Schlechtwegefahrwerk oder eine Niveauregulierung um die HA anzuheben gibt es nicht. Aber irgendwie widerspricht das deinen Plänen zur Tieferlegung

![[Bild: sigpic3250.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic3250.gif)