16.07.2004, 07:45
Kleinere Felgen bedeuten mehr Fahrdynamik, da die Rotierende Masse nicht so weit außen liegt, wie beispielsweise bei 17 oder 18". Eine weitere Verbesserung der Fahrdynamik wirst Du bei „Nichtrunflatreifen“ erfahren, da diese spürbar leichter sind und zu dem oben genannten Effekt positiv beitragen.
Die immer größer werdenden Felgen sind ein Trend, dem leider fast alle nachlaufen. Sie bringen schlechteres Handling, viel weniger Eigendämpfung und somit weniger Komfort und eine sehr große Gefahr etwas zu beschädigen mit sich. Tieferlegung und extreme Niederquerschnittsreifen passen nicht wirklich zusammen. Wenn die Federung eingeschränkt wird, dann sollte wenigstens der Reifen einen Teil dieser Arbeit übernehmen können.
Wer sich vom Wahn der Riesenräder ohne Gummiauflage lösen kann, wird auf Dauer mehr davon haben.
PS. Natürlich ist der Abrollumfang nahezu gleich.
Die immer größer werdenden Felgen sind ein Trend, dem leider fast alle nachlaufen. Sie bringen schlechteres Handling, viel weniger Eigendämpfung und somit weniger Komfort und eine sehr große Gefahr etwas zu beschädigen mit sich. Tieferlegung und extreme Niederquerschnittsreifen passen nicht wirklich zusammen. Wenn die Federung eingeschränkt wird, dann sollte wenigstens der Reifen einen Teil dieser Arbeit übernehmen können.
Wer sich vom Wahn der Riesenräder ohne Gummiauflage lösen kann, wird auf Dauer mehr davon haben.
PS. Natürlich ist der Abrollumfang nahezu gleich.
Cooper S - Pure Silver
17" S-Speiche mit 215/40 - H&R Gewindefahrwerk - MTH-Software + Hitec Pulley + Scopion Auspuff = über 230 PS bei 250 Nm
Tief, schnell und unauffällig - einfach schön
