13.04.2014, 20:37
Wahrscheinlich kann man den Motorlauf unseres R50 Cooper nicht mit dem des R55 "S" vergleichen...
Wenn doch steht für mich schon jetzt fest, dass:
1. die Benzinhochdruckpumpe (wegen der schlechten Gasannahme nach mehrstündiger Standzeit) einen weg hat, und
2. die Steuerkette rasselt;- und zwar permanent
.
Der "kleine" Cooper startet, läuft sofort rund und hört sich im Vergleich zum "S" wie ein Sechszylinder an. Beim Clubbi glaube ich ein rasseln zu vernehmen, was da sicher nicht hingehört.
Mal schau´n, was der
morgen sagt...
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Nichtsdestotrotz haben wir heute zu Dritt einen schönen Ausflug ins Weltkulturerbe oberer Mittelrhein mit dem Clubbi unternommen. Wenn er nach dem ersten Start genügend Sprit bekommen hat, läuft die Sache auch bei mehrmaligem Einsatz der Start/Stop-Automatik und einer Standzeit von mehr als 2 Stunden. Hat Riesen-Spaß gemacht. Besonders die Elastizität des Motors ist echt der Hammer. Ich bin heute mit 50 im 6. Gang durch Ortschaften gejuckelt (ist sonst nicht meine Art
) und habe am Ortsende Gas gegeben. Ist wirklich Klasse, wie der Motor aus dem Keller kommt

Entspanntes cruisen geht genau so gut, wie krawallig fahren
Gruß &
Rüdiger
PS: eigentlich ist die Motor-Problematik ja inzwischen ziemlich am Thema vorbei
. Ich schlage daher vor, dass ich in den nächsten Tagen den showroom für den Clubbi öffne und einen freundlichen Mod bitte, das hier dann in den neuen fred zu verschieben.

Wenn doch steht für mich schon jetzt fest, dass:
1. die Benzinhochdruckpumpe (wegen der schlechten Gasannahme nach mehrstündiger Standzeit) einen weg hat, und
2. die Steuerkette rasselt;- und zwar permanent

Der "kleine" Cooper startet, läuft sofort rund und hört sich im Vergleich zum "S" wie ein Sechszylinder an. Beim Clubbi glaube ich ein rasseln zu vernehmen, was da sicher nicht hingehört.
Mal schau´n, was der

Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Nichtsdestotrotz haben wir heute zu Dritt einen schönen Ausflug ins Weltkulturerbe oberer Mittelrhein mit dem Clubbi unternommen. Wenn er nach dem ersten Start genügend Sprit bekommen hat, läuft die Sache auch bei mehrmaligem Einsatz der Start/Stop-Automatik und einer Standzeit von mehr als 2 Stunden. Hat Riesen-Spaß gemacht. Besonders die Elastizität des Motors ist echt der Hammer. Ich bin heute mit 50 im 6. Gang durch Ortschaften gejuckelt (ist sonst nicht meine Art




Entspanntes cruisen geht genau so gut, wie krawallig fahren

Gruß &

Rüdiger
PS: eigentlich ist die Motor-Problematik ja inzwischen ziemlich am Thema vorbei
